Editorial Juli 2024

Unser Titel zeigt einen Unfall, der auch Symbol unserer Zeit sein kรถnnte: Ein Sportwagen ist mit einer StraรŸenbahn zusammengestoรŸen, die fรผr Zahnpasta wirbt. โ€“ Das geschah 1927 auf der Bautzner StraรŸe. Beschรคdigt wurde vor allem das sehr exklusive Automobil, ein Presto Typ D 9/30 PS Sport-Tourer.

Jรผrgen Frohse

Roland Lorenz beschreibt die Situation im zweiten Teil seiner Geschichte des alten Dorfes Bรผhlau (S. 22). Es war ein Ereignis, das damals Neugierige anzog, so wie im Mai dieses Jahres der Brand vom Kรถrnerweg 14. Meterhoch schlugen die Flammen in den abendlichen Himmel (S. 10). Wir re- konstruieren fรผr Sie die Geschichte des Hauses.
Die Ergebnisse der Kommunalwahl Ende Mai waren wohl kein Unfall, eher ein Vorfall. Wohin steuert Dresden mit einer AfD-Mehrheit im Stadtrat? Wir zeigen, welche Verschiebungen sich in den Stadtbezirksbeirรคten Loschยญwitz und Blasewitz ergeben (S. 4).
Fรผr flรผssigen Abfall, das Abwasser, sollen in Loschwitz ein groรŸes Regenรผberlaufbecken sowie neue Dรผker gebaut werden. Den Stand der Planung beschreibt Siegfried Langner (S. 8).
Viele Umwege sind notwendig, um die StraรŸenbaustelle in Tolkewitz zu umfahren (S. 9). Jetzt wird auch noch der Fetscherplatz zum Nadelรถhr.
Fรผr die Recherche zur Geschichte der Keppmรผhle war es ein Glรผcksfall, dass uns mit Christian
Slawik ein ehemaliger Bewohner Material und Informationen zur Verfรผgung stellte (S. 14). Aufgrund des Engagements der Initiative ยปRettet den Keppgrundยซ gibt es Zeichen einer positiven Entwicklung im vierzehnten Jahr der Sperrung des Weges (S. 6).
Ein Einfall liegt den Cartoons von Holger Friebel zugrunde, die er jetzt Handzeichnungen nennt (S. 7).
Im Normalfall berichten wir in der Juli-Ausgabe auch vom Elbhangfest. Doch diesmal lag der Drucktermin schon davor. Wir berichten online und in unserer August-Ausgabe.