Gemeinsam Kulturdenkmale retten – Landesamt für Denkmalpflege Sachsen

25,00 

Der repräsentative Jahreskalender des Landesamtes für Denkmalpflege zum Thema Restaurierung von Kunstdenkmälern an der Hochschule für Bildende Künste Dresden mit der Vorstellung von zwölf bedeutenden Restaurierungsprojekten aus 50 Jahren, darunter Goldledertapete im Schloss Moritzburg Ahnenglaerie Lossatal Ausmalung der Barbarakapelle Schoss Hartenstein Werk von Hermann Glöckner in Bad Gottleuba Wandvertäfelungen und Deckengemälde Hoflößnitz, Radebeul In seinem jährlichen […]

Artikelnummer: KAL-2025-LfD
Kategorie:

Beschreibung

Der repräsentative Jahreskalender des Landesamtes für Denkmalpflege zum Thema Restaurierung von Kunstdenkmälern an der Hochschule für Bildende Künste Dresden mit der Vorstellung von zwölf bedeutenden Restaurierungsprojekten aus 50 Jahren, darunter

  • Goldledertapete im Schloss Moritzburg
  • Ahnenglaerie Lossatal
  • Ausmalung der Barbarakapelle Schoss Hartenstein
  • Werk von Hermann Glöckner in Bad Gottleuba
  • Wandvertäfelungen und Deckengemälde Hoflößnitz, Radebeul

In seinem jährlichen Kalender präsentiert das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in bewährter Tradition der Öffentlichkeit Schätze aus seinen umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen oder gibt Einblicke in seine spannenden Arbeitsfelder. Die gewählten Themen beziehen sich entweder auf denkmalpflegerisch relevante Jubiläen oder zielen darauf ab, verborgene und wenig bekannte Reichtümer der sächsischen Denkmallandschaft hervorzuheben.

Anlass für den die diesjährige Jahresausstellung begleitenden Kalender ist das 50-jährige Bestehen des Studiengangs Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, mit dem das Landesamt für Denkmalpflege intensiv kooperiert. Als älteste akademische Ausbildungsstätte für Restauratoren in Deutschland pflegt die Hochschule von Anfang an eine enge Verbindung zur sächsischen Denkmalpflege. Bereits die Königlich Sächsische Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler, das spätere Landesamt für Denkmalpflege, unterhielt ab 1904 eine eigene Restaurierungswerkstatt.


  • Kalenderformat: 45 x 54 Zentimeter, 14 Blätter, Kunstdruckpapier
  • 55 teils farbige Abbildungen
  • Vorderseiten farbig, Rückseiten s/w
  • ISBN 978-3-936240-41-2

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1000 g
Größe 450 × 350 × 10 mm