Dein Warenkorb ist gerade leer!
BI »Rettet den Keppgrund«
Seit 2010 ist der Weg durchs Tal gesperrt. Vier Elbhangvereine, das Webermuseum und der Elbhang-Kurier engagieren sich für dieses landschaftliche Kulturdenkmal. Bitte helfen Sie mit!
Polnische Delegation im Keppgrund – Internationales Interesse
Im Rahmen eines laufenden deutsch-polnischen Modellprojektes zur integrierten Kulturlandschaftsentwicklung zwischen den Instituten für Landschaftsarchitektur der TU Dresden und der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau besuchten polnische Partner auf einer Studienreise Anfang Juli historische Landschaftsgestaltungen in und um Dresden.
Entrosten und Streichen der Geländer trotz Hitze
Bürger im Keppgrund aktiv! Am Sonnaend, dem 8. Juli, trafen sich acht Aktive 14 Uhr trotz Sommerhitze zum gemeinsamen Streichen der verrosteten Handläufe am Keppgrund-Wanderweg.
Infotafeln stehen – Geländer im Keppgrund sollen am 8. Juli gestrichen werden
Die Bürgerinitiative »Rettet den Keppgrund« setzt ihre Aktivitäten fort: An beiden Enden des Wanderweges wurden von Gunter Winkler/Ortsverein Loschwitz-Wachwitz bereits am 18. April dieses Jahres stabile Informationstafeln angebracht, die das Projekt der Wiedereröffnung beschreiben.
»Gute Gründe«: Festliche Buchpräsentation mit Peter Rösel und Dr. Romy Donath
Finissage der Ausstellung am 28. Oktober, 19 Uhr im Stadtbezirksamt Loschwitz. Mit Peter Rösel und einem Vortrag von Dr. Romy Donath, Direktorin des Carl-Maria-von-Weber-Museums.
Ausstellung »Gute Gründe« kommt nach Loschwitz
Die Gründe-Ausstellung des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz wird vom 30. September bis 30. Oktober in Loschwitz gezeigt. Mit Unterstützung des Stadtbezirksamtes, der Kirchgemeinde, des Leonhardi-Museums und privater Grundstückseigentümer wird sie von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich aufgebaut und am 30. September, 18 Uhr, festlich eröffnet.