Dein Warenkorb ist gerade leer!
Zusätzliche Artikel online
Abbildungen der Pilze in Farbe
Titelbild: Beitrag »Der Liebling der Köche«, Seite 10: Beitrag »Vorsicht vor giftigen Champignons!«, Seite 14: Beitrag »Als wären sie nicht von dieser Welt…«, Seite 18: Beitrag »Gute Gründe…
Zur Geschichte der Entstehung der Pilzflora von Sachsen
Ein gewichtiges Pilz-Werk Geschichte der Entstehung der Pilzflora von Sachsen Ein lang gehegter Wunsch sächsischer Mykologen ging mit der Herausgabe der Pilzflora von Sachsen in Erfüllung. Damit ist ein Projekt zum Abschluss gebracht worden, das schon 1916 angeregt, aber erst…
Impressionen vom Helferfest am Brunnenhaus Wachwitzgrund
Wenn ein Projekt gelungen ist, darf auch ordentlich gefeiert werden. Einem großen Brunnen mit einem kleinen Haus im Wachwitzgrund hatte sich der Ortsverein Loschwitz-Wachwitz angenommen. Er hatte den Brunnen von Müll und Dachstuhlhölzern beräumt.
Weg 14: »Lauenstein – Niederschlottwitz«
Es ist der letzte Tag im Oktober 2011, als zwei Unentwegte zu dieser Tour in das Osterzgebirge aufbrechen. Eigentlich wollten wir das Auto in Weesenstein oder Burkhardtswalde abstellen, mit der Eisenbahn nach Lauenstein fahren und über Liebstadt zurücklaufen.
»Zeigefinger in sächsischer Landschaft« – Weg 12
August 2024 – Weg 12: »Von Weixdorf durch das Seifersdorfer Tal nach Radeberg« – von Dr. Michael Damme und Matthias Griebel
Ein Interpret des Elbhanges – Heinz Weißflog †
Wenn ein studierter Ethnograph, Kunstwissenschaftler und Poet in die »ewigen Jagdgründe« eingeht (oder diese aufsuchen will), ist es vielleicht gerechtfertigt, von einem schicksalhafte Ereignis zu sprechen.
Kunst aus Japan en miniature in der Alten Wache Pillnitz
Kunst aus Japan en miniature – Hommage an ein faszinierendes japanisches Kunsthandwerk des 17. – 20. Jahrhunderts. Traditionelle japanische Kleidung kannte keine Taschen und so wurden kunstvolle Dinge des täglichen Gebrauchs am Gürtel getragen. Dieser feine Gürtelschmuck in Form von…
Material zu »Mutter Ungers Weinstuben« gesucht
Der Ortsverein Loschwitz-Wachwitz plant, während des Loschwitzer Weihnachtsmarktes eine Ausstellung zu »Mutter Ungers Weinstuben« in der Alten Feuerwache Loschwitz zu zeigen.
Weg 11: »Von Kamenz über Elstra nach Pulsnitz«
»Zeigefinger in sächsischer Landschaft« Juli 2024: Weg 11: »Von Kamenz über Elstra nach Pulsnitz« von Dr. Michael Damme und Matthias Griebel Von der Lessingstadt zu den Töpfern und Pfefferküchlern Das Datum der 11. Wanderung stand schon länger fest, nämlich der…
Bebauungsplan Radweg Niederpoyritz auf den Weg gebracht
Wachwitz Viele Jahre wurde er angekündigt, der Bebauungsplan Nr. 366A für den Elberad- und Wanderweg von Altwachwitz zur Fähre in Niederpoyritz. Jetzt konnte er in der Stadtbezirksbeiratssitzung Loschwitz am 8. Mai beraten und einstimmig beschlossen werden – bevor er vermutlich…
Für einen Wochenmarkt in Schönfeld
Die Ortschaft Schönfeld-Weißig hat in den vergangenen 30 Jahren bekanntlich erhebliche infrastrukturelle Veränderungen erlebt. Fast in jedem Ortsteil entstanden Baugebiete mit neuen Wohnstandorten, dem ein Zuzug von neuen Nachbarn aus dem Stadtinneren oder von weiter her folgte. Auch die Schullandschaft…