Die deutsche Ellok-Baureihe E 77

29,90 

Eine Hundertjรคhrige erzรคhlt โ€“ auf 96 Seiten. Im Jahr 1925 stellte die Deutsche Reichsbahn eine elektrische Lokomotive in Dienst, die seit 1979 als betriebsfรคhige Museumslok in Dresden zu Hause ist. Ihr ยปGeburtstagยซ war Anlass genug, langjรคhrige Recherchen abzuschlieรŸen und die Ergebnisse in Buchform vorzulegen. Die Elektrifizierung vieler Strecken in Mitteldeutschland und in Bayern nach dem Ersten Weltkrieg erforderte neue Lokomotiven fรผr leichte Gรผterzรผge. Technisch einheitlich, wurden die Loks ab 1926 gemeinsam als Baureihe Eย 77 bezeichnet.

Vorrรคtig

Beschreibung

Die deutsche Ellok-Baureihe E 77
โ€ฆ und die Dresdner Museumslok ยปElliยซ

von Christof Schrรถfl

Eine Hundertjรคhrige erzรคhlt โ€“ auf 96 Seiten. Im Jahr 1925 stellte die Deutsche Reichsbahn eine elektrische Lokomotive in Dienst, die seit 1979 als betriebsfรคhige Museumslok in Dresden zu Hause ist. Ihr ยปGeburtstagยซ war Anlass genug, langjรคhrige Recherchen abzuschlieรŸen und die Ergebnisse in Buchform vorzulegen.

Die Elektrifizierung vieler Strecken in Mitteldeutschland und in Bayern nach dem Ersten Weltkrieg erforderte neue Lokomotiven fรผr leichte Gรผterzรผge. Technisch einheitlich, wurden die Loks ab 1926 gemeinsam als Baureihe E 77 bezeichnet.

Grundsรคtzlich ist die Lok in drei Glieder unterteilt, die Kraftรผbertragung erfolgt mittels Stangenantrieb. Aus heutiger Sicht vielleicht verwunderlich, aber die Konstrukteure hatten zu ihrer Zeit durchaus รผberzeugende Argumente fรผr ihre Wahl.

Tauchen Sie ein in die Technik- und Einsatzgeschichte der Baureihe Eย 77, der Dresdner Museumslok Eย 77ย 10 mit dem Spitznamen ยปElliยซ โ€“ und auch die Zeitgeschichte: Auf Befehl der Sowjetischen Militรคrยญadministration in Deutschland kamen diese Loks 1946 in die UdSSR, wurden aber spรคter zurรผck gegeben.

Anlรคsslich des 30. Geburtstages der DDR stellte man die Betriebsfรคhigkeit der ยปElliยซ wieder her. Bis heute ist die Eย 77ย 10 live im Sonderzugdienst und bei Ausstellungen zu erleben.

  • Format 21,5 x 30,2 cm, Hardcover
  • 96 Seiten
  • zahlreich farbige Abbildungen
  • Elbhang-Kurier-Verlag, Preis: 29,90 Euro
  • ISBN 978-3-936240-42-9

Zusรคtzliche Informationen

Gewicht 628 g
GrรถรŸe 302 × 215 × 10 mm