Harmonie von Bau und Landschaft – der Architekt Rudolf Kolbe

34,00 

Der Dresdner Architekt Rudolf Kolbe (1873–1947) war talentiert, fleißig und vielseitig: er baute Villen an den Elbhängen, entwarf Siedlungsbauten in den Ortschaften um Dresden wie Hellerau und Radeberg, baute Kirchen in Dresden und in Sachsen. Oft wurde er als Fachmann für Kirchenerneuerungen herangezogen. Er entwarf Ehrenmale für die Gefallenen beider Weltkriege und andere Denkmäler, viele […]

Nur noch 3 vorrätig

Artikelnummer: PUB-KOLBE
Kategorie:

Beschreibung

Der Dresdner Architekt Rudolf Kolbe (1873–1947) war talentiert, fleißig und vielseitig: er baute Villen an den Elbhängen, entwarf Siedlungsbauten in den Ortschaften um Dresden wie Hellerau und Radeberg, baute Kirchen in Dresden und in Sachsen. Oft wurde er als Fachmann für Kirchenerneuerungen herangezogen. Er entwarf Ehrenmale für die Gefallenen beider Weltkriege und andere Denkmäler, viele Privatgrabmäler und weiteres mehr. Er wirkte in einer interessanten Zeit, als Dresden der modernen deutschen Architektur besondere Impulse gab. Aber er bekam auch den Rückgang der Bautätigkeit vor und während der Weltkriege zu spüren. Im Alter musste er die Zerstörung Dresdens erleben.
Dieses Buch ist nicht nur ein Katalog seiner Werke: In vielen zeitgenössischen Zitaten werden die Bedingungen und Gegebenheiten und der historische Hintergrund der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch das Werk hindurch sichtbar.

  • Herausgegeben vom Ortsverein Losch­witz-Wachwitz e.V.
  • Harteinband, Fadenheftung, 471 überwiegend farbige Abbildungen, 188 Seiten
  • Elbhang-Kurier-Verlag Dresden 2010

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1024 g