Dein Warenkorb ist gerade leer!
Oskar Fritz Beier – ein Dresdner Glasmaler und Glasschleifer (1908-1972)
Kürzlich erschien im Eigenverlag Schuster ein Buch über den bekannten Bühlauer Glaskünstler. Er studierte in Dresden bei Prof. Goller und in Köln und Stuttgart Glasmalerei und Glasschleiferei. Ort seines Wirkens war zeitlebens Dresden, unterbrochen durch Krieg und Gefangenschaft. Seine künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten lassen sich in Dresdner Kirchen, in öffentlichen Gebäuden (TU, Wasserwerk Coschütz) und […]
Nur noch 3 vorrätig
Beschreibung
Kürzlich erschien im Eigenverlag Schuster ein Buch über den bekannten Bühlauer Glaskünstler.
Er studierte in Dresden bei Prof. Goller und in Köln und Stuttgart Glasmalerei und Glasschleiferei. Ort seines Wirkens war zeitlebens Dresden, unterbrochen durch Krieg und Gefangenschaft. Seine künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten lassen sich in Dresdner Kirchen, in öffentlichen Gebäuden (TU, Wasserwerk Coschütz) und in privaten Haushalten entdecken.
Viele Bühlauer und Elbhangbewohner werden sich an ihn erinnern können. Das Wohnhaus der Familie Beier wurde vom Vater des Künstlers, Obermeister der Glaserinnung zu Dresden, Karl Emil Oskar Beier, auf der Königsberger Straße 6 eingerichtet.
Die Werkstatt befand sich bis zur Zerstörung am 13. Februr 1945 auf dem Dürerplatz – infolge der Kriegsschäden wurde sie auf der Chemnitzer Straße wiedererrichtet.
- Eigenverlag Joachim Schuster, 2019
- 106 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
- ISBN 978-3-00-064065-0
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 303 g |
---|