Editorial Dezember 2024

Wir waren uns sicher: Glocken sind ein schรถnes Thema fรผr unser Weihnachtsheft. Dass man das Lรคuten der Kirchenglocken in der Adventszeit รถfter hรถrt, hรคngt mit der grรถรŸeren Anzahl der Gottesdienste zusammen. Auch im Alltag begegnet uns das Glockenmotiv รถfter als gedacht, auch wenn der Weihnachtsmann noch nicht mit Schlittenglocken lรคutet: Kurz vor dem ersten Advent erรถffnet unser Loschwitzer Elbhangยญfest-Weihnachtsmarkt. Obwohl er von seinem Lichter-Engel beschรผtzt wird, geraten Frau Holle und ihr Engel dort in eine ยปNieselkriseยซ (Seite 3).


Von weltweiten Krisen und Unfrieden lรคuten die ยปAlarmglockenยซ in unseren Kรถpfen. Es ist schwer, das auszuhalten (S. 43).
Die Vielfalt des Kulturgutes ยปGlockeยซ als Klangkรถrper und Form, die Eberhard Mรผnzner, Katrin Richter und Christian Mรถgel aufzeigen, รผberrascht. Die Glockenform lieben wir โ€“ ob als Blume oder Hut. Sogar auf der Elbe gibt es noch Schiffsยญglocken (S. 28). Eine solche schenkte uns eine Leserin. Sie wurde zur im ganzen Haus hรถrbaren Tรผrglocke des Verlages.

รœberall zu hรถren ist dagegen das kirchliche Festgelรคut. Am eigentlichen Weihnachtsmorgen wird das Fest nach alter Tradition um 5 Uhr, neuerdings um 6 Uhr, eingelรคutet. Ganze 15 Minuten dauert das, beginnend mit der kleinen Taufglocke, 15 Sekunden spรคter folgt die mittlere Glocke, die Tag- und Lebenszeitenglocke, und 15 Sekunden danach die tiefe Glocke, erinnernd an Tod und Auferstehung.

ยปGlocken begleiten uns ein Leben langยซ, so Roland Lorenz in seiner Betrachtung ยปStรถrendes Gebimmel oder Klang der Heimat?ยซ (S. 14). Ich habe beim Schreiben dieser Zeilen noch den hellen Klang des ยปTotenglรถckchensยซ auf dem Loschwitzer Friedhof im Ohr, das erst kรผrzlich den letzten Weg meiner Mutter begleitete.

Glocken erzรคhlen traurige und frรถhliche Botschaften, jubeln und warnen. Auch Friedrich Schillers ยปLied von der Glockeยซ kรถnnte nicht aktueller sein:

ยปโ€ฆDaรŸ sie in das Reich des Klanges
Steige, in die Himmelsluft.
Ziehet, ziehet, hebt!
Sie bewegt sich, schwebt,
Freude dieser Stadt bedeute,
Friede sei ihr erst Gelรคute.ยซ

p.s.: Wir wรผnschen allen Lesern, Anzeigenkunden und Mitwirkenden besinnliche Festtage und ein gutes neues Jahr.