Dein Warenkorb ist gerade leer!
Aussichtspunkt und Ausstellungsraum Schlauchturm der Alten Feuerwache
Eine neue Attraktion in Loschwitz: Fรผr den Ortsverein Loschwitz-Wachwitz wird der Turm zum Jubilรคum โ700 Jahre Loschwitzโ im nรคchsten Jahr ein zentraler Punkt sein.
Am 24. Juni wurde der Schlauchturm der Alten Feuerwache in Loschwitz durch die Freiwillige Feuerwehr Bรผhlau in einen Wassernebel gehรผllt und so der Turm eingeweiht, obwohl vorerst nur eine Sondergenehmigung zur รถffentlichen Nutzung vorlag (siehe ELBHANG-KURIER 6/2014). Zum Elbhangfest war der Turm erstmals zu besichtigen und zum Tag des offenen Denkmals im September kamen 200 Besucher. Bei zwei Fรผhrungen durch einen der zustรคndigen Planer, Udo Gildemeister, und durch Ekkehard Irmler, Vorstandsmitglied des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz, bekamen Gรคste Baugeschichte und Besonderheiten des Objektes erklรคrt. Im Turm zu sehen ist derzeit auch eine Ausstellung zur Geschichte der heute nicht mehr existierenden Freiwilligen Feuerwehr Loschwitz.
Fรผr den Ortsverein Loschwitz-Wachwitz wird der Turm zum Jubilรคum โ700 Jahre Loschwitzโ im nรคchsten Jahr ein zentraler Punkt sein. Schon jetzt kann man Pate fรผr eine Treppenstufe im Turm werden und so das Jubilรคum unterstรผtzen:

Foto: Jรผrgen Frohse
In 10-Jahres-Schritten durch die Geschichte von Loschwitz!
22 Personen sind schon unterwegs durch die Geschichte von Loschwitz! Jeder steht symbolisch auf einer der 70 Stufen, die im Schlauchturm der Alten Feuerwache Loschwitz zur neu eingebauten Aussichtsplattform fรผhren. Dabei entspricht jede Stufe genau einem Jahrzehnt der Geschichte von Loschwitz โ 700 Jahre seit der Grรผndung 1315 โ 70 Jahrzehnte bis zum Jubilรคum im kommenden Jahr.
Jede der bisher 22 Personen hat sich ganz individuell ein Jahrzehnt ausgesucht. Auf dem Weg durch die Geschichte gibt es neun besondere Hรถhepunkte, zum Beispiel das Jahrzehnt, in dem die Loschwitzer Kirche geweiht wurde, das Jahrzehnt, in dem Friedrich Schiller 1785 erstmals Christian Gottfried Kรถrner besucht hat, oder das, in dem die Schillerschule gebaut wurde oder das Blaue Wunder. Diese Stufen sind mit jeweils 200 Euro etwas wertvoller als die anderen, fรผr die eine Patenschaft bereits fรผr 50 Euro รผbernommen werden kann โ und dennoch haben sich auch fรผr diese besonderen Stufen bereits mehrere Paten eingefunden.

Foto: Jรผrgen Frohse
Unterstรผtzen Sie das Loschwitz-Jubilรคum mit Ihrer Patenschaft!
Die Stufenpaten leisten mit ihrer Spende (fรผr die es selbstverstรคndlich eine Bescheinigung gibt) einen Beitrag zu den vielfรคltigen Veranstaltungen im Jubilรคumsjahr 2015, denn diese mรผssen finanziert werden.
Aber auch die Ausstattung des Schlauchยญturms, in dem kรผnftig Wechselausstellungen zur Geschichte von Loschwitz gezeigt werden sollen, ist nicht kostenlos zu haben. Im Jubilรคumsjahr soll im Turm ein groรer Zeitstrahl durch die lange und spannende Geschichte fรผhren. Monitore, Hรคngesysteme, feuerfeste Bilderrahmen โ die Auflagen des Brandschutzes machen vieles komplizierter und einiges leider auch teurer.
Sichern Sie sich ein Jahrzehnt Loschwitzgeschichte!
Fรผr die 48 Stufen, die im Moment noch nicht vergeben sind, werden nun weitere Spender gesucht, die mit einer Patenschaft รผber eine Treppenstufe das Vorhaben unterstรผtzen. Auch kann man ein Jahrzehnt Loschwitzgeschichte verschenken, zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu einem schรถnen Jubilรคum.
Jeder Pate wird auf einer Tafel im Eingang des Schlauchturms gewรผrdigt und erhรคlt ein Zertifikat mit Nennung seines persรถnlichen Jahrzehnts. Auรerdem wird allen Stufenpaten im Internet gedankt.
Gehen Sie mit uns durch 700 bewegte Jahre, werden Sie Pate fรผr ein Jahrzehnt Heimatgeschichte! Melden Sie sich beim Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e. V. oder bei Therese Jรคger (Telefon 0351 268 75 18).
Ab 20. Oktober 2014 wird der Schlauchturm regelmรครig zu den รffnungszeiten der Galerie zu besichtigen sein.
C. Munzinger-Brandt
Plakat der Stufen

Gestaltung: Linn und Jรผrgen Frohse