Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Mai 2022
Diese Ausgabe erscheint einen Tag spรคter als gewohnt. Wir wollten die mit Spannung erwartete Entscheidung zum Elbhangfest noch ins Heft bringen.

Am 27. April feierten wir zuvor im Gare de la Lune unser ยป30.ยซ und freuten uns mit rund 80 Gรคsten รผber die Resonanz: Elbhang-Aktive aller Couleur โ vom Bรคcker Wippler รผber Vertreter vieler Vereine, der Kirche in Person von Pfarrer Deckert bis hin zu Stadtbezirksamtsleiter Christian Barth โ kamen zusammen.
Am Tag danach fand eine fรผr unser kulturelles Leben sehr entscheidende Versammlung statt. Die Mitglieder des Elbhangfestvereins konnten sich รผber sehr gute Nachrichten freuen. Rund die Hรคfte der mindestens zu verkaufenden Karten sind abgesetzt, dazu kommen hรถhere Sponsoring-Einnahmen und eine Fรถrderzusage. Auf dieser Basis kann die heiรe Phase der Organisation starten. Das bisher sehr erfolgreich agierende Bรผro-Team mit Jรถrg Ullrich und Linda Schneider sowie die ehrenamtlichen Macher haben endlich die Gewissheit, dass das Fest stattfindet. Das nach zwei Jahren Pause zu stemmen, bleibt eine Herausforderung! Unser Titelbild verbindet โ beziehungsvoll zum Zeitgeschehen โ die Erinnerung an ein Fest des damaligen Militรคrยญvereins im Wachwitzgrund mit dem Elbhangfest-Motto ยปGute Grรผnde fรผr Fantasieยซ.
p.s. Einen Wort-Kรผnstler und Elbhangfest-Freund verloren wir mit Thomas Rosenlรถcher, der am 13. April verstarb. Am 21. Mai wird 15 Uhr in der Kirche Maria am Wasser eine Gedenkstunde fรผr ihn stattfinden. Im Juli werden wir anlรคsslich seines 75. Geburtstages noch einmal an ihn erinnern.