Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Oktober 2017
Im Monat des Reformations-Jubilรคums wollen wir auf das Elbhangfest-Motto ยปMartins Most und Katharinas รpfelยซ zurรผckkommen und vor allem letztere Frรผchte nach der Apfelernte unterhaltsam untersuchen. รber einen groรen deutschen Dichter, der zeitweise auch ganz in der Nรคhe โ im Kรถrnerschen Anwesen โ produktiv wurde, gibt es die Geschichte, dass er nur beim Duft alternder รpfel dichten konnte.

In einem Brief berichtete seine Frau Charlotte, dass ยปdie Schieblade immer mit faulen รpfeln gefรผllt sein mรผsse, indem dieser Geruch โฆ wohl tue und er ohne ihn nicht leben und arbeiten kรถnneยซ.
In diesem Jahr war die Apfel-Ernte mager โ in so manchem Gartenschuppen fehlt deshalb leider der Apfelยญduft. Unser Themenheft soll diesem Mangel etwas abhelfen: Es fรผhrt vom ยปUrapfelยซ bis zum ยปApfel des Jahres 2018ยซ. โ รber denยซ Paradies-Apfelยซ, den ยปPferde-Apfelยซ, aber auch die gesundheitsfรถrdende Verwendung der รpfel in Lahmans Sanatorium wird berichtet. Und zum Cartoon wurde ein wurmstichiges Exemplar.
Dass das Thema weit รผber die Frucht als solche hinausgeht, zeigt sich auch daran, dass ich diese einleitenden Zeilen auf der Tastatur eines ยปApfel-Computersยซ schreibe. Mit Hilfe dieser Gerรคte entsteht der Kurier รผbrigens schon seit 1991. Wie aus ยปAppleยซ ein Zankapfel wurde, kรถnnen Sie jetzt bei uns lesen.
Der Dichter mit der Apfelliebe war natรผrlich Friedrich Schiller. In seinem ยปWilhelm Tellยซ lieร er 1805 den Landvogt Gessner fordern: ยปDen Apfel treffest Du auf den ersten Schuร,/Denn fehlst du ihn, so ist dein Kopf verloren.ยซ Zum Glรผck fรผr seinen Jungen traf Tell. Mit unserem ersten und einmaligen Apfel-Kurier hoffen wir, bei Ihnen einen ยปTrefferยซ zu landen: Nicht nur mit der Lektรผre, sondern auch mit kulinarischen Tipps โ unser Tell-Apfel ist aus Schokolade โ und Rezepten ganz nach Ihrem Geschmack: Ein Heft zum Reinยญbeiรen! Holger Friebel