Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Oktober 2021
Wir ยปwandernยซ in dieser Ausgabe wie einst der ยปPumphutยซ in sรคchsischen Sagen von Mรผhle zu Mรผhle am Elbhang und im Hochland. Die meisten Mรผhlen existieren nicht mehr oder werden heute anderweitig genutzt.

Christian Mรถgel und Alexander Schreiber suchten รผberlieferte Mรผhlendetails (S. 10) und wurden fรผndig. Wir mรผssen uns bis nach Porschendorf begeben, um eine Mรผhle in Betrieb erleben zu kรถnnen (S. 20). Im Windmรผllerhaus in Zaschendorf wird der Gast kรถstlich bewirtet, sodass hier immer eine frรถhliche Stimmung herrscht und der ยปPumphutยซ keine bรถsen Streiche spielen muss (S. 3). Die Gaststรคtte Meixmรผhle ist leider seit letztem Jahr geschlossen, aber es stehen zumindest Erfrischungsgetrรคnke zur Selbstbedienung mit einer Kasse des Vertrauens bereit (S. 30). An der Heidemรผhle bekommen Wanderer am Wochenende in einem Biergarten Speisen und Getrรคnke, das Gasthaus ist noch im Bau (S. 35).
Auf das Thema Mรผhlen stieร uns Helmut Dorschner. Er forscht seit Jahren in Akten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zum Mahlzwang in Sachsen. Die bisher nirgends so detailliert zu findende Aufarbeitung der frรผhen Mรผhlengeschichte birgt manche neue Erkenntnis (S. 6). Einen alten Stich Ludwig Richters eines Abschieds von einer Mรผhle (S. 9) รผbersetzt Holger Friebel mit seinem Cartoon in heutige Zeit (S. 11). Mรผller, der Betreiber der Mรผhle, ist einer der hรคufigsten Familiennamen in Sachsen. โ Unser Gourmet Christian Mรผller nimmt sich des Themas ยปDas oder der Kornยซ an, und mit feinen Likรถren beschรคftigt sich Mathias Mรผller, Geschรคftsfรผhrer der Dรผrrrรถhrsdorfer Gustav Mรผller GmbH (S. 22), der von Katrin Richter vorgestellt wird. Wir spannen den Bogen auch gedanklich, kรผnstlerisch und spielerisch weiter โ vom Kampf des Don Quijote gegen die Windmรผhlenflรผgel, รผber das Mรผhle-Spiel bis zur Kaffeemรผhle. Gute Unterhaltung.
p.s. Zum Verstรคndnis unseres ยปMahlwerkesยซ: Als oberschlรคchtig bezeichnet man ein Mรผhlrad, das durch Wasser von oben angetrieben wird, beim unterschlรคchtigen lรคuft das Wasser unten gegen das Rad.