Editorial September 2017

Kรผrzlich bekam die EHK-Redaktion eine Menge Post (s. S. 16). Zahlreiche Leser antworteten auf die Umfrage anlรคsslich des 25. Elbhang-Kurier-Geburtstages โ€“ und ermunterten so die Redaktion, in den kommenden Jahren neben der bloรŸen Berichterstattung auch etwas fรผr die regionale ยปBewusstseinsbildungยซ zu tun.

Dietrich Buschbeck

Inwieweit Letzteres gelingt, ist freilich nicht messbar. Wenn sich Friedrich Wilhelm Junge auf S. 18/19 erneut zum ยปFlรผchtlingsthemaยซ รคuรŸert, dรผrfte das ebenfalls bewusstseinsbildend sein, zumal in Wahlkampfzeiten. Und was kรผnftig im wiedererรถffneten Blasewitzer Kirchgemeindehaus geschieht (s. S. 8), wird hoffentlich nicht nur in innerยญkirchlichen Kreisen angedacht, kommentiert und verยญarbeitet werden. SchlieรŸlich haben die vielen privaten und รถffentlichen Spender, die den Bau fรถrderten, Anspruch darauf, ein Echo zu vernehmen โ€“ nicht nur von den ยปBetreibernยซ, sondern besonders von den Nutzern und Besuchern. Die Kirche will und soll ยปim Dorf bleibenยซ und wirken, wie es auch รผberelbisch immer wieder artikuliert wird. Dass sich dennoch das ยปDorfยซ verรคndert hat, lehrt die ยปbesondere photographieยซ auf Seite 10 โ€“
der einst dรผnn besiedelte ยปTรคnnichtยซ ist lรคngst einem begehrten Vorort der Landeshauptstadt gewichen. Dass der weiterhin begehrenswert bleibt, dafรผr werden nicht zuletzt die Blasewitzer (bewusstseinsbildenden) ยปErhaltungssatzungenยซ sorgen.

p. s. Als รผberparteiliche und unabhรคngige Zeitung rufen wir alle unsere Leser auf, von ihrem demokratischen Wahlrecht bei der Bundestagswahl am 24. September Gebrauch zu machen!