Editorial September 2023

Der Beitrag รผber ยปalkohol- und tabakfreies Wandernยซ (S. 9) brachte uns auf die Idee zu diesem Themenheft. Wir begannen mit der ยปSuche nach der blauen Blumeยซ (S. 4) und wurden vielfach fรผndig. Mit Anne und Gunter Krause liefen wir zum Dymnik nahe Rumburk und erfuhren viel รผber die Philosophie des Wanderns (S. 3). Aus ihrer Literatursammlung stammen auch die Zitate im Heft.

Jรผrgen Frohse

Wir wรผrdigen den ยปVaterยซ des Dichter-Musiker-Maler-Weges Hans Werner Liehr (S. 10). Christian Mรถgel fand auch beim Wandern schรถne Details (S. 13). Bernd Hempelmann begleitete den Natur- und Landschaftsfรผhrer Frank Siegert (S. 14).
Vom Pilgern berichtet der ehemalige Pfarrer Christoph Lasch, der auf dem WeiรŸen Hirsch wohnt (S. 18). Holger Friebel weitet den Blick mit einer Wanderung auf dem Sรผdtiroler ยปKeschtn-Wegยซ (S. 20).
Zu weit zu FuรŸ zu gehen trifft nicht ganz den Geschmack unseres kulinarischen Experten Christian Mรผller, Weinwanderungen natรผrlich ausgenommen (S. 15). Auf den Spuren Theodor Kรถrners (S. 22) wanderte Michael Damme. Er verfasste vierzig Beitrรคge mit Wanderrouten in Sachsen. Ab sofort prรคsentieren wir monatlich eine unter www.elbhang-kurier.de.
Beim Ortsverein Loschwitz-Wachwitz wurden wir zu Wanderliteratur fรผndig (S. 11). Dieser Verein brachte auch die Erยญneuerung der in den 1990er
Jahren angebrachten Schilder
von sechs Elbhangwegen in Gang (S. 16).
Eine Wanderung durch den Liebethaler Grund fรผhrt am Richard-Wagner-Denkmal vorbei. Dessen Schรถpfer ist eine Ausstellung in Graupa gewidmet (S. 32).
Wandern ist fรผr uns eine Herzenangelegenheit. Wir wรผrden uns sehr freuen, wenn Sie Lust bekommen haben, sich mal wieder zu FuรŸ auf den Weg zu machen โ€“ und sich auch schon den Termin fรผr eine Wanderung รผber das Elbhangfest 2024 (S. 28) vormerken.