Elbhangfest-Weihnachtsmarkt in Loschwitz

Es weihnachtet bald โ€“ Musik- und Kunstgenuss zum 18. Elbhangfest-Weihnachtsmarkt in Loschwitz

Auschnitt aus dem Monatsblatt Dezember von Hermann Vogel. Abb.: Slg. Matz Griebel
Auschnitt aus dem Monatsblatt Dezember von Hermann Vogel.
Abb.: Slg. Matz Griebel
Elbhangfest e. V.
Elbhangfest e. V.

Zum Nikolaustag heiรŸt der Elbhangfest e.V. wieder alle Gรคste herzlich willkommen zum anheimelnden 18. Elbhangfest-Weihnachtsmarkt in der Friedrich-Wieck-StraรŸe in Dresden-Loschwitz. Abseits vom Trubel prรคsentieren ausgewรคhlte Hรคndler und Geschรคfte in romantischer Atmosphรคre rund um den Kรถrnerplatz wieder Hochwertiges, Phantasievolles und Unerwartetes zu einem besinnlichen Vorweihnachtsbummel bei Glรผhยญwein- und Bratapfelduft!

Erรถffnung an der Alten Feuerwache Loschwitz

Die traditionelle Erรถffnungszeremonie findet in diesem Jahr am 6. Dezember um 13 Uhr vor der Alten Feuerwache Loschwitz statt. Zum Auftakt wird der Elbhang-Posaunenchor aus den Fenstern der Alten Feuerwache Loschwitz Weihnachtsmelodien anstimmen. ร„hnlich dem vergangen Jahr ziehen dann alle gemeinsam weiter zum Joseph-Herrmann-Denkmal. Denn dort gibt es etwas รœberraschendes, nicht nur fรผr Kinder, zu entdecken: Eine kleine Krippe des Holzgestalters Klaus Wiechmann wird an diesem ersten Tag enthรผllt. Im Anschluss daran, um etwa 13.30 Uhr erfolgt der zรผnftige Stollenanschnitt durch die Bรคckerei Wippler an der Treppe auf dem Weihnachtsmarkt.

Erlesenes und phantasievolles Sortiment

Bis zum Sonntag, dem 21. Dezember, bieten รผber 30 Kunsthandwerker und Kรผnstler erlesene Kreationen von edlem handgefertigten Metallschmuck und Glasengeln, den beliebten Trockenblumenkrรคnzen, Bildhauerarbeiten, Grafiken, Buchbindearbeiten und Nรผtzlichem aus Holz und Keramik. Neben dem bewรคhrten Kunsthandwerkerangebot gibt es auch in diesem Jahr wieder Neues zu entdecken:

Dekoratives und Originelles aus der Ladengemeinschaft โ€žschubladenโ€œ aus den Dresdner Kunsthรถfen, Grafiken und Porzellan des Loschwitzer Kรผnstlers Markuss Gรถpfert sowie handbemalte Holzfiguren aus dem Atelier von Friederike Curling-Aust. Mit Elbhangpunsch, gelber Zuckerwatte und ausgewรคhlten Pulsnitzer Pfefferkuchen an eigenem Stand prรคsentiert sich der Elbhangfestverein in der ersten Woche wieder den Besuchern. Die Mitglieder freuen sich auf einen anregenden Austausch รผber gegenwรคrtige und zukรผnftige Projekte, rund um das Thema โ€ž700 Jahre Loschwitzโ€œ.

Kleines Dresdner Salontheater: Drei Haselnรผsse fรผr Aschenbrรถdel. Foto: PR
Kleines Dresdner Salontheater: Drei Haselnรผsse fรผr Aschenbrรถdel.
Foto: PR

Alte Feuerwache Loschwitz e.V. ist neuer Partner

Der Elbhangfestverein freut sich sehr, dass die Alte Feuerwache Loschwitz e.V. kultureller Partner fรผr den Weihnachtsmarkt sein wird und mit Sonderรถffnungszeiten der Galerie und ausgewรคhlten Veranstaltungen zur besonderen Atmosphรคre des Marktes beitrรคgt.

Die Galerie der Alten Feuerwache Loschwitz beendet das Ausstellungsjahr traditionell: Zum 12. Mal wird es eine Angebotsausstellung geben, welche sich in der Galerie im Erdgeschoss des Jugendstilgebรคudes in der ehemaligen Garage der Lรถschfahrzeuge, befindet. Passend zur Weihnachtszeit erwartet die Besucher allerdings eine andere Art von Ausstellung zum Thema โ€žWandobjekteโ€œ. Es kann Kunst betrachtet, erworben und weiterverschenkt werden. Die frรถhliche Ausstellungserรถffnung findet bereits am Montag, dem 1. Dezember, um 20 Uhr statt. Es spricht Detlef Schweiger, akustisch untermalt von Alwin Weber. An der 12. Jahresausstellung nehmen die Kรผnstler E. Gold, T. Stengel, S. Wiesner, K. Feindt-EiรŸner, B. Bรถhme, L. Fleischer, M. Jackisch, S. Voigt, B. Schluttig, A. Ullrich, G. Hornig, U. Haufe, J. Kirsten. C. Donner, V. Lenkeit, F. Herrmann und D. Schweiger teil. Im Rahmen des Marktes kรถnnen die Ausstellung wie auch der Schlauchturm fรผr einen Blick auf den Weihnachtsmarkt von oben zusรคtzlich zu den normalen ร–ffnungszeiten am 6./7. und 13./ 14. Dezember von 17 bis 20 Uhr besucht werden.

Die Buchkinder Dresden e.V. prรคsentieren sich am Freitag, dem 12. Dezember, um 16 Uhr der ร–ffentlichkeit und laden alle Interessenten zum gemeinsamen Weihnachtskarten-Drucken ein. Am Sonnabend, dem 13. Dezember, um 16 Uhr heiรŸt es Vorhang auf mit der Auffรผhrung von โ€šDrei Haselnรผsse fรผr Aschenbrรถdelโ€œ des Dresdner Salontheaters. Das Haus- und Tischtheater ist ein Kleinod der Theaterkunst. Eng verbunden mit dem historischen Papiertheater der Spรคtromantik und des Biedermeier, hielt es Anfang des 19. Jahrhunderts Einzug in die Bรผrgerstuben als Nachahmung der groรŸen Bรผhnen. Die Figuren sind allerdings plastisch, die Spieler gleichzeitig Bรผhnenarbeiter, Musiker, Beleuchter, Gerรคuschemacher und Figurenspieler. Unter dem Motto โ€žAdvent Advent โ€“ Zeit renntโ€œ sind um 21 Uhr dann vor allem die Erwachsenen eingeladen mit der Jindrich Staidel Combo einen bรถhmischen Weihnachtsabend zu verbringen. Eine Kartenreservierung wird empfohlen.

Eine Weihnachtskrippe mit den frรถhlichen Figuren von Klaus Wiechmann wird erstmals den Markt bereichern. Foto: Klaus Wiechmann
Eine Weihnachtskrippe mit den frรถhlichen Figuren von Klaus Wiechmann wird erstmals den Markt bereichern.
Foto: Klaus Wiechmann

Eine Krippe am Joseph-Herrmann-Denkmal

Das Joseph-Herrmann- Denkmal, im Volksmund โ€žSenfbรผchseโ€œ genannt, wird von nun an einen Ruhepunkt zum Staunen bieten. Dank dem Pillnitzer Holzgestalter Klaus Wiechmann, wird dort eine liebevoll entworfene und am Abend beleuchtete Krippe ihren Platz erhalten. Mit Hilfe von Spenden soll diese von Jahr zu Jahr um eine Krippenfigur oder ein Krippentierchen wachsen. Zur Erรถffnung am 6. Dezember werden die ersten Figuren enthรผllt. Wรคhrend der Weihnachtsmarktzeit lรคdt Gรผnther Hahn am Akkordeon dort Kinder zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen ein.

Hรถhepunkte des 18. Elbhangfest-Weihnachtsmarkts

Es gibt Programmpunkte, auf die man nicht verzichten kann. Einer davon ist das stimmungsvolle Weihnachtsliedersingen mit den Wachwitzer Grasmรผcken. Alle singfreudigen Besucher kรถnnen sich dazu am Freitag, dem 12. Dezember, um 19 Uhr an der Treppe auf dem oberen Weihnachtsmarkt einfinden. Das beliebte Fenstertheater โ€žFrau Holle verliert die Kontrolleโ€œ mit der Schauspielerin Andrea Post und dem Mimen Tim Schreiber erzรคhlt in diesem Jahr am Sonnabend, dem 20. Dezember, jeweils um 15.30 und 17 Uhr auf dem unteren Weihnachtsmarkt eine neue Episode. Ein Beisammensein mit Olaf Bรถhme ist am Abend des 20. Dezembers um 21 Uhr im KulturHaus Loschwitz mรถglich. Unter dem Titel โ€žSchnee und Kuss und Pfefferkuchenโ€œ verheiรŸt der Abend mit Geschichten, Gedichten, Reflexionen und Schweigen โ€“ weihnachtlich und ein bisschen verrรผckt โ€“ einen besinnlichen Abend zur Weihnachtszeit. Eine Kartenreserยญvierung wird ebenfalls empfohlen.

Abschlusskonzert zur lรคngsten Nacht des Jahres

Die lรคngste Nacht des Jahres wird seit alters her besonders bei den nรถrdlichen Vรถlkern auf besondere Weise gefeiert, und nicht umsonst liegt auch das christliche Weihnachtsfest in dieser Zeit. Die Musiker Christina Lutter (Gesang, Geige, Flรถten), Guido Richarts (Gesang, Kontrabass, Piano, Gitarre) und Michael Gramm (Percussion, Trompete), sonst u. a. in den Ensembles โ€žJulvisorโ€œ bzw. โ€žStrรถmkarlenโ€œ zu erleben, haben die schรถnsten skandinavischen Weihnachtslieder auf teils eigenwillige, aber stimmungsvolle Weise bearbeitet und bringen sie mit ansteckender Herzlichkeit zu Gehรถr. Unterstรผtzt werden sie dabei von Roger Tietke am Saxophon zum Abschluss am Sonntag, dem 21. Dezember, um 18 Uhr auf der Bรผhne des Marktes.

Der Elbhangfestverein wรผnscht allen Lesern eine besinnliche, stimmungsvolle Adventszeit!

Ulrike Schรผler

Programm des 18. Elbhangfest-Weihnachtsmarks

Privatinitiative โ€žRussische Weihnachtenโ€œ am Ortsamt

Erstmals finden auf der Terrasse zwischen โ€žBrรคustรผbelโ€œ und Ortsamt โ€žRussische Weihnachtenโ€œ statt. Adrian Petters, Wirt des โ€žBrรคustรผbelsโ€œ, und Mario Kรผhne wollen den vielen in Dresden lebenden Russen, aber auch den vielen russischen Touristen Kulinarisches aus der Heimat bieten. Dazu organisierten sie ein groรŸes kulturelles Rahmenprogramm, das es in sich hat (siehe Elbhang-Kurier Ausgabe Dezember/Kulturseite). Es ist ein privates, aber von Idealismus geprรคgtes Projekt, das sich hoffentlich in das Konzept des von einem Verein organiยญsierten Loschwitzer Weihnachtsmarktes einfรผgen wird.


ร–ffnungszeiten

  • Geรถffnet vom 6. bis 21. Dezember 2014
  • Mo bis Do: 13 bis 20 Uhr
  • Fr 13 bis 21 Uhr
  • Sa 11 bis 21 Uhr
  • So 11 bis 20 Uhr