In Striesen probt die Ephorale Seniorenkantorei

Anspruchsvolles Musizieren ohne Altersgrenze

Immer wieder verabschieden sich sangesfreudige Seniorinnen und Senioren aus den Kantoreien der Kirchgemeinden, weil โ€ždie Jugendโ€œ nachdrรคngt. Aber mit dem โ€žKantorei-Ruhestandโ€œ versagt in der Regel nicht die Stimme. Deshalb versammelt Kantorin Margret Leidenberger (siehe Elbhang-Kurier 2/2015) jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr im Chorzimmer der Striesener Versรถhnungskirche (Schandauer StraรŸe) ehemalige Mitglieder ihrer Kantorei, aber auch im Umfeld (in der โ€žEphorieโ€œ) wohnende Damen und Herren mit Chorerfahrung zur Probe der Seniorenkantorei, der man eigentlich einen โ€žKammerchorโ€œ-Status zubilligen kรถnnte.

Meist wird mit anspruchsvoller Chorliteratur gearbeitet, die gelegentlich im Sonntagsgottesdienst oder auch in eigenen Konzerten dargeboten wird, aktuell z. B. am Sonntag nach Ostern, 12. April, 17 Uhr in der Versรถhnungskirche unter dem Motto โ€žMan singt mit Freudenโ€œ. Dabei musiziert die Seniorenkantorei gemeinsam mit Solisten und einem Kammerorchester โ€žDie Ostergeschichteโ€œ von A. Melchior Brunckhorst (1670 โ€“ 1725) und eine Missa brevis von Mozart. (Potentielle Chorinteressenten sollten sich bei dieser Gelegenheit ein Bild vom Seniorenchor machen.)