Leserbrief: Verunreinigung des Kiessees Birkwitz-Pratzschwitz

Die aktuelle Badesaison steht vor der Tรผr. Doch seit einigen Jahren spรผren Anwohner und Nutzer eine gravierende Verรคnderung des Sees, vor allem an der Ostseite Richtung Copitz. Die Kieswerke Borsberg leiten das โ€žSpรผlwasserโ€œ aus der Kiesfรถrderung ungefiltert in den See.

Das fรผhrt zu einer Verschlammung und schrรคnkt eine Nutzung des Sees immer mehr ein.Das รถkologische Gleichgewicht des Kiessees ist in Gefahr und die reinigende Wirkung des Grobkieses ist bereits jetzt schon nicht mehr gegeben. Eine Bรผrgerinitiative sammelt derzeit Unterschriften, die das allgemeine Interesse verdeutlichen sollen, um einen sofortigen Stopp der Einleitungen in den Kiessee Birkwitz-Pratzschwitz bei den zustรคndigen Behรถrden zu erwirken. Bisher sind etwa 1.300 Unterschriften gezรคhlt worden.

Fรผr die Initiative ist der Kiessee mit seinen verschiedenen Uferzonen fรผr viele Bรผrger aus der nahen und weiteren Umgebung ein Ort zur Ausspannung und Freizeitgestaltung im Einklang mit der Natur. Er ist fรผr Familien, Jung wie Alt, eine Oase der Naherholung, die man sich nicht erkaufen kann. Mit Fรถrdermitteln und viel FleiรŸ wurde die Kiesgrube seit den 1990 Jahren rekultiviert und ein groรŸer Teil fรผr Erholungssuchende nutzbar gemacht. Die Initiative sieht das in Gefahr.

Die Zustimmungen zurย  Einleitung erfolgten durch das Oberbergamt Freiberg auf der Grundlage einer wasserrechtlichen Genehmigung durch das Landratsamt Pirna im Jahr 2001.Die Kiesunternehmen nutzen Wasser des Badesees Birkwitz-Pratzschwitz fรผr die Kieswรคsche im nahegelegten Kieswerk, dass Kies aus der Grube Pirna-Copitz fรถrdert. Rรผckgespรผlt wird das Spรผlwasser, was einen gewissen Anteil Feinsande enthรคlt. GemรครŸ den planfestgestellten Unterlagen waren mit dem Neuaufschluss der Grube in Pirna-Copitz Absetzbecken vorgesehen, die nur im Anfangsstadium der Kiesfรถrderung genutzt wurden.ย Derzeit zeigen die Kieswerke wenig Verstรคndnis fรผr einen Stopp der Einspรผlung. Eine sofortige ร„nderung wird als nicht machbar gehalten. Technische Mรถglichkeiten bestehen allerdings.

Nach mehrheitlicher Meinung auf der letzten Sitzung des Ortschaftsrates haben sich die Verhรคltnisse am Kiessee aber inzwischen geรคndert, so dass eine Einspรผlung fรผr nicht mehr als gerechtfertigt gehalten wird. U.a. wurde das Gewรคsser als EU-Badegewรคsser eingestuft. ย Das Thema ist nicht neu. Es stand schon รถfters auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates Birkwitz- Pratzschwitz, so auch im Herbst 2013 oder im Frรผhjahr und Herbst 2014. ร„nderungen erfolgten aber bislang nicht.

ร„mter und Unternehmen beharren auf Ihren Untersuchungen und den Genehmigungen. Auch sprechen Sie davon, dass es keinerlei Beeintrรคchtigungen fรผr den Kiessee gibt. Dem See wird eine gute Wasserqualitรคt bescheinigt.

Auf der kรผrzlichen Ortschaftsratsitzung am 13.04.2015 gab es zunehmend kritische Stimmen. Durch die Einspรผlungen wird fremdes Eigentum und der Naturraum stark beeintrรคchtigt. Flora und Fauna sind ernsthaft in Gefahr. Das betrifft u.a. die Laichstellen der Fische wie auch die Biberpopulation im See.

Wie zum Zeitpunkt der Genehmigung angenommen, kommt es nicht nur im Bereich der Einspรผlstelle zur Verlandung, sondern betrifft inzwischen auch Andere, aus der Bergaufsicht entlassene Bereiche. Der Schwebstoffanteil im See ist seit den 1990er Jahren bereits erhรถht. Luftbildauswertungen zeigen die dramatischen Verรคnderungen der Uferlinie. Die ehemalige Insel im Ostteil samt der Biberburg ist fast vollstรคndig umspรผlt. Die zunehmende Verlandung schreitet enorm fort.

Die Verschlammung am Seegrund und die Verringerung der Wassertiefe ist nach Aussage der Badeseebetreiber nachgewiesen. Am Boden des Sees hat sich bereits eine Schlammschicht gebildet. Die Zunahme von Algen ist zu erkennen. Durch die Algen erhรถht sich der organische Anteil im See, der sich durch dunkle Ablagerungen am Boden bemerkbar macht. An heiรŸen Tagen weist das Wasser bereits jetzt eine starke Trรผbung auf. Befรผrchtet wird die Verringerung des Sauerstoffgehaltes.

Tatsache ist, dass die zur Erlangung der wasserrechtlichen Genehmigung und der Planfeststellung eingereichten Unterlagen, wie u.a. der Landschaftspflegerische Begleitplan nicht mehr umzusetzen ist. Ausweg wรคre eine Rรผckfรถrderung der eingebrachten Sedimentanteile. Fรผr alle Beteiligte ist es eine schwierige Situation.

Unter Regie des Ortschaftsrates von Birkwitz-Pratzschwitz werden derzeit Fragen gesammelt, um diese an die verantwortlichen Behรถrden zur Beantwortung weiterzuleiten mit dem Ziel eine ร„nderung schnell herbeizufรผhren. Dem Frieden in Birkwitz – Pratzschwitz und Umgebung Willen sollte zwingend ein unverzรผgliches Einlenken erfolgen und die Einspรผlungen in den Badesee schnell beendet und technisch anders gelรถst werden.

Thomas Landgraf
Kontakt zur Bรผrgerinitiative besteht รผber die E-Mail birkwitz-pratzschwitz@gmx.de