Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz April

Die Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz fand am 29. Mรคrz 2023, 17.30 Uhr statt. Tagungsort war der Ratssaal im Stadtbezirksamt Blasewitz, NaumannstraรŸe 5, 01309 Dresden.
Im Ratsinformationssystem unter ratsinfo.dresden.de erhalten Sie weiterfรผhrende Sitzungsinformationen.
Die ร–ffentlichkeit kann zusรคtzlich รผber die Livestream-รœbertragung unter www.dresden.de/blasewitz an der Sitzung teilnehmen.

Folgende Tagesordnungpunkte wurden am 29. Mรคrz 2023 behandelt:

  • Potenzialanalyse fรผr derzeitige kommunale Garagengrundstรผcke
  • Hochhausleitbild fรผr die Landeshauptstadt Dresden
  • Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 3/2023, Eigenmittel zur Fรถrdermittelยญbeantragung fรผr einen Schulsozialarbeiter
  • Bau einer Parcouranlage an der Haenel-ClauรŸ-StraรŸe, 2. Bauabschnitt
  • Finanzierung von Bedarfen der stรคdtischen Bibliotheken Blasewitz und Gruna
  • Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 2/2023, Baukostenzuschuss zum 2. Bauยญabschnitt der Ulmenallee
  • Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 9/2023, Treffen Sie einen Juden

Beschlusslage der Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz vom 01.03.2023:

Antrรคge und Vorlagen zur Beratung und Berichterstattung an die Gremien des Stadtrates/ Beschlussempfehlungen

  • Vorplanung Bodenbacher StraรŸe zwischen Schilfweg und SuttnerstraรŸe โ€“ Zustimmung mit Ergรคnzung
  • Entwicklungsstudie – Sportstรคtte Tolkewitzer StraรŸe 61/63 (Variante 2) unter Beachtung von Synergien mit den neu zu entwickelnden Sportstรคtten Ferdinand-Avenarius-StraรŸe 1 und Tolkewitzer StraรŸe 85 in 01277 Dresden โ€“ Zustimmung
  • Bebauungsplan Nr. 398.B, Dresden-Reick/Strehlen, Wissenschaftsstandort Dresden-Ost,
    Teilbereich 1.B, hier:
    1. Abwรคgungsbeschluss
    2. ร„nderungsbeschluss Bebauungsplan
    3. Grenze des Bebauungsplanes
    4. Satzungsbeschluss sowie Billigung der Begrรผndung und der zusammenfassenden Erklรคrung nach ยง 10 a Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan โ€“ Zustimmung

Antrรคge und Vorlagen zur Beschlussfassung durch den Stadtยญbezirksbeirat Blasewitz

  • Priorisierung von รถrtlichen StraรŸenbaumaรŸnahmen im Stadtยญbezirk Blasewitz fรผr das Jahr 2023 โ€“ Zustimmung mit Ergรคnzung
  • Fรถrderung der ร–ffentlichkeitsarbeit des Stadtbezirksamtes โ€“ Zustimmung
  • Kofinanzierung von Baumpflanzungen auf der HassestraรŸe โ€“ Zustimmung
  • Finanzierung der Planungsleistung fรผr die Baumpflanzungen entlang der Wormser StraรŸe โ€“ Zustimmung
  • Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr.1/2023, Weihnachtsbaumweitwurf am Blauen Wunder โ€“ Zustimmung

Anfragen/Vorschlรคge an den Oberbรผrgermeister

  • Vorstellung der Umgestaltung Augsburger StraรŸe im Stadtยญbezirksbeirat โ€“ Zustimmung

Das komplette Protokoll finden Sie, nach Freigabe durch den Stadtbezirksbeirat, ein bis zwei Tage nach der folgenden Sitzung stets online im Ratsinformationssystem Dresden unter Gremien> Stadtbezirksbeirat Blasewitz> Sitzung> รถffentliche Niederschrift.

Baubeginn im Hermann-Seidel-Park

Ab der 13. Kalenderwoche beginnen die Bauarbeiten zur Rekonstruktion des 1. Bauabschnittes im Hermann-Seidel-Park durch die Firma Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH. Das Gesamtprojekt der Park- und Wegerekonstruktion und des Trinkbrunnenbaus umfasst rund 390.000 Euro, wovon der Stadtbezirksbeirat Blasewitz bereits 2019 70.000 Euro fรผr die Planungsleistung, 2021 63.000 Euro fรผr SchutzmaรŸnahmen im Park sowie fรผr die Ausfรผhrungsplanung zur Wegerekonstruktion und Trinkbrunnenbau 2022 Gelder in Hรถhe von 15.000 Euro zur Verfรผgung stellte. Die restliche Summe von rund 240.000 Euro wurde durch das Amt fรผr Stadtgrรผn und Abfallwirtschaft aufgebracht. Aktuell wird zudem die Erweiterung des Parks entlang der PohlandstraรŸe geplant.

(Hermann-Seidel-Park, Entwurfsplanung (Teilbereich), Juli 2021, Planungsbรผro M.E. Kรถnig)

Ausstellungsflรคche im Stadtbezirksamt Blasewitz

In diesem Jahr stehen im Stadtbezirksamt Blasewitz noch mehrere Termine fรผr Ausstellungen von regionalen Kรผnstlern bzw. von Projekten mit regionalem Bezug zur Verfรผgung. Die Ausstellungsflรคche betrifft das rechtsbรผndige Treppenhaus ab dem Foyer im Erdยญgeschoss รผber zwei Etagen. Zudem kรถnnen passende Bilderrahmen mit Aufhรคngung gemietet werden. Beides wird kostenfrei angeboten. Die Ausstellung darf jedoch keinen kommerziellen Charakter aufweisen. Bei Interesse und fรผr nรคhere Informationen melden Sie sich gern unter 488-8601.

Bรผrgerbeteiligung fรผr Konzeptentwicklung eines Nachbarschaftszentrums in Dresden Striesen gestartet

Die Landeshauptstadt Dresden plant, auf einer Etage des ehemaligen Pentacon-Kulturhauses auf der Schandauer StraรŸe 64 ein Kultur- und Nachbarschaftszentrum einzurichten. Darin sollen (Frei)-Rรคume entstehen, die Bรผrgerinnen und Bรผrgern fรผr Begegnung und Austausch sowie fรผr kulturelles und soziales Engagement offenstehen. Auch Vereine und ehrenamtliche Initiativen kรถnnen diese Rรคume nutzen, um Ihnen Angebote ganz nach ihren Bedรผrfnissen zu erรถffnen.
Bรผrgerinnen und Bรผrger kรถnnen sich ab sofort am Prozess beteiligen und Wรผnsche, Ideen und Erwartungen in die Prozessplanung einbringen. Hierfรผr steht das Sรคchsische Beteiligungsportal zur Verfรผgung. (https://mitdenken.sachsen.de/-APwBFmmU)
Zudem sind die Einwohnerinnen und Einwohner von Striesen und den angrenzenden Stadtteilen am 1. April 2023 von 10 bis 16 Uhr in die Rรคume des Medienkulturhauses e.V. (Schandauer Str. 64, 1. OG) eingeladen. Dort gibt es die Mรถglichkeit, miteinander ins Gesprรคch zu kommen, sich รผber die zukรผnftige Nutzung auszutauschen sowie die Rรคume zu besichtigen. (Zugang derzeit leider noch nicht barrierefrei!)
Weitere Informationen: www.dresden.de/knz-striesen

V.i.S.d.P: Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz-Loschwitz, Christian Barth,
Tel.: 0351/ 488- 8601, stadtbezirksamt-blasewitz@dresden.de,
Rathaus Blasewitz, NaumannstraรŸe 5, 1. Etage, 01309 Dresden