Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz, April 2024
Beschlรผsse der 50. Stadtbezirksbeiratssitzung:
Antrรคge und Vorlagen zur Beratung und Berichterfassung an die Gremien des Stadtrates
- Fortschreibung Bรคderkonzept 2025/2030 โ Zustimmung mit รnderung
- Befรถrderung von Kultur- und Nachbarschaftszentren in Dresden โ vierter Umsetzungsschritt โ Ablehnung mit Ergรคnzung
Antrรคge und Vorlagen zur Beschlussfassung durch den Stadtยญbezirksbeirat Blasewitz
- Fortschreibung der Straรenreinigungsgebรผhrensatzung (SRGS) 2025/26 im Stadtbezirk Blasewitz โ Zustimmung
- Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 5/2024, Anschaffung eines Bootshรคngers durch Dresdner Ruderverein e.V. โ Zustimmung
- Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 8/2024, Singspiel Bastien Bastienne W.A. Mozart, opera en miniature โ Zustimmung
- Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 7/2024, Chronik zum 35-jรคhrigen Jubilรคum desPsychosozialen Trรคgervereins Sachsen e.V. โ Ablehnung
- Vorschlag an den Oberbรผrgermeister zur Benennung eines Platzes an der Kreuzung Altenberger Straรe/Schandauer Straรe/Bรคrensteiner Straรe als Emanuel-Goldberg-Platz โ Zustimmung
Tagesordnung der 51. Stadtbezirksbeiratssitzung
Die Sitzung des Stadtbezirksbeirates findet am 27.03.2024 ab 17:30 Uhr im Stadtbezirksamt Blasewitz statt.
- Information der DVB zur Schรผlerbeteiligung 32. Oberschule
- Fรถrderung von Baugemeinschaften 2024/2025
- Blaues Band Geberbach, Geh-/Radweg Park an der Rennbahn
- Varianten zur Instandsetzung des Hofkellers in den Technischen Sammlungen Dresden, Junghansstraรe 1 โ 3
- Mehr Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Dresden
- Kofinanzierung einer Unterfluranlage am Wertstoffplatz Pohlandplatz
- Finanzierung der Entwurfsplanung fรผr das Umfeld Turnhalle Teutoburgstraรe
- Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 13/2024, Herbstkonzert 2024 des Mรคnnerchor Dresden-Striesen e.V.
- Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 6/2024, Bolzplatztag des SG Dresden Striesen e.V.
- Fรถrderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz, hier: Projekt Nr. 10/2024, Holzterrasse auf Gartengrundstรผck Augsburger Straรe 31 des WinWin-Dresden e.V.
- Antrag: Graffitis aufwerten, Kunst sichtbar machen
Alle aktuelle Informationen und รถ๏ฌentlichen Dokumente zu den jeweiligen Sitzungen ๏ฌnden Sie unter: https://ratsinfo.dresden.de
Einen Livestream der Sitzung kรถnnen Sie unter www.dresden.de/blasewitz finden.
Verkehrsversuch auf dem Blauen Wunder startet am 7. April 2024
Die Situation fรผr den Rad- und Fuรverkehr auf dem Blauen Wunder soll verbessert werden. Das geben sowohl Stadtratsbeschlรผsse als auch das Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden vor. Gegenwรคrtig sind zwischen Kรถrner- und Schillerplatz keine vom รผbrigen Verkehr getrennten Radverkehrsanlagen vorhanden, sodass Radfahrende oftmals gefรคhrdet sind. Trotz fehlender Radverkehrsanlagen ist die Radverkehrsmenge auf dem Blauen Wunder seit 2018 um 46 Prozent gestiegen. Der Kfz-Verkehr hat im selben Zeitraum um 13 Prozent abgenommen.
Im Rahmen des Mitte Juni laufenden Verkehrsversuches soll getestet werden, welche realen Auswirkungen die Markierung des Radfahrstreifens fรผr alle Verkehrsteilnehmer hat. Erst nach dessen Auswertung kann entschieden werden, ob die Radstreifen beibehalten werden.
Wรคhrend der Markierungsarbeiten und Umprogrammierung der Ampeln am Sonntag, dem 7. April 2024 (Alternativtermin bei Schlechtwetter: 14. April 2024), wird es zu Verkehrseinschrรคnยญkungen am Schillerplatz und auf dem Blauen Wunder kommen.
Der Verkehr wird groรrรคumig umgeleitet. Von der Sperrung nicht betroffen sind รPNV und Fuรgรคnger.
V.i.S.d.P: Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz, Christian Barth, Tel.: 0351 488โ8601, stadtbezirksamtโblasewitz@dresden.de,
Stadtbezirksamt Blasewitz, Naumannstraรe 5, 1. Etage, 01309 Dresden