Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz April
29. Stadtbezirksbeiratssitzung
Der nรคchste Sitzungstermin der 29. Stadtbezirksbeiratssitzung Blasewitz ist der 27. April 2022 um 17.30 Uhr. Die Tagesordnung sowie der Tagungsort zur nรคchsten Sitzung stehen noch nicht fest. Bitte erkundigen Sie sich im Ratsinformationssystem unter ratsinfo.dresden.de zu Format und weiteren Besonderheiten, bedingt durch die aktuelle pandemische Lage. Voraussichtlich wird eine รbertragung im Livestream unter www.dresden.de/stream stattfinden.
Folgende ausgewรคhlte Tagesordnungpunkte wurden in der Sitzung am 30.03.2022 behandelt:
- 2.1 Fuรverkehrsstrategie der Landeshauptstadt Dresden
- 3.1 Baukosten zur Anlage des neuen Spielplatzes und Parks an der Haydnstraรe
- 3.2 Finanzierung von Veranstaltungโ/ Medien der Stรคdtischen Bibliothek Dresden-Gruna
- Projekt Nr. 4/22, Tag der offenen Synagogeโ/โLag Baomer
- Projekt Nr. 7/22, Fotografieausstellung in der Bethlehemkirche Tolkewitz
- Projekt Nr. 9/2022, Beilstraรenfest
- 3.6 Unterstรผtzung von Sauberkeitsยญaktionen im Stadtbezirk Blasewitz
- 4 Friedensplatz Blasewitz โ Vorstellung der Ergebnisse der denkmalpflegerischen Zielstellung und der Varianten zum Entwurf, Meinungsaustausch zum Entwurf
Das komplette Protokoll finden Sie, nach Freigabe durch den Stadtbezirksbeirat, ein bis zwei Tage nach der folgenden Sitzung stets online im Ratsinformationssystem Dresden unter Gremien > Stadtbezirksbeirat Blasewitz > Sitzung > รถffentliche Niederschrift.
Aus ยปDreck-Weg-Appยซ wird Mรคngelmelder
Ab heute kรถnnen Dresdnerinnen und Dresdner Dreckecken, defekte Laternen oder Schรคden durch Vandalismus รผber ein neues Portal bei der Stadtverwaltung melden: Der ยปMรคngelmelderยซ lรถst dann die ยปDreck-Weg-Appยซ ab.
Erreichbar ist der neue ยปMรคngelmelderยซ unter https://mitdenken.sachsen.de/DreckWeg
Die Stadtverwaltung nimmt auch telefonische Meldungen entgegen. Das Dreck-weg-Telefon ist unter dem Behรถrdenruf 115 zu erreichen.
Auslegung der Planunterlagen im Planfeststellungsverfahren
ยปNaturnaher und hochwassersicherer Ausbau des Blasewitz-Grunaer-Landgrabens zw. Tolkewitzer Straรe und Heinrich-Schรผtz-Straรeยซ Im Stadtbezirksamt Blasewitz sind ab sofort die genannten Unterlagen in Raum 1/21 wรคhrend der folgenden Dienststunden (sowie ggf. nach telefonischer Vereinbarung) einsehbar.
Montag und Freitag: 9:00 โ 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9:00 โ 12:00 Uhr und 13:00 โ 17:00 Uhr

Foto: privat
Baumpflanzaktion im Waldpark
Der Waldpark, welcher dem Stadtbezirksbeirat Blasewitz sehr am Herzen liegt, leidet seit Jahren am Klimawandel und damit vor allem an Trockenheit. Deshalb mussten in den letzten Wochen viele kranke und tote Bรคume beseitigt werden. Grund genug fรผr den Stadtbezirksbeirat, gemeinsam mit Umweltbรผrgermeisterin Eva Jรคhnigen und fachlicher Unterstรผtzung durch Jรถrg Lange, vom Amt fรผr Stadtgrรผn und Abfallwirtschaft (ASA), selber Hand an zu legen und รผber 200 Kiefernsetzlinge in die Erde zu bringen. Das ASA arbeitet intensiv am zukunftsfรคhigen und denkmalschutzgerechten Erhalt dieser einzigartigen Parkanlage.
V.i.S.d.P: Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz-Loschwitz, Christian Barth, Tel.: 0351 488-8601, stadtbezirksamt-blasewitz@dresden.de, Rathaus Blasewitz, Naumannstraรe 5, 1. Etage, 01309 Dresden