Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz Februar
Die nรคchste Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz startet am 1. Mรคrz 2023, 17.30 Uhr. Tagungsort ist der Ratssaal im Stadtยญbezirksamt Blasewitz, Naumannstraรe 5, 01309 Dresden.
Im Ratsinformationssystem unter ratsinfo.dresden.de erhalten Sie weiterfรผhrende Sitzungsinformationen.
Die รffentlichkeit kann zusรคtzlich รผber die Livestream-รbertragung unter www.dresden.de/blasewitz an der Sitzung teilnehmen.
Folgende Tagesordnungpunkte werden voraussichtlich am 1. Mรคrz 2023 behandelt:
- Priorisierung von รถrtlichen Straรenbaumaรnahmen im Stadtยญbezirk fรผr das Jahr 2023
- รffentlichkeitarbeit im Stadtbezirk Blasewitz 2023
- Planungskosten zur Baumpflanzung entlang der Wormser Straรe
- Baukosten 2. Abschnitt des Friedensplatzes
- Nachpflanzungskosten von Bรคumen auf der Hassestraรe
- Hochhausleitbild fรผr die Landeshauptstadt Dresden
- Potenzialanalyse fรผr derzeitige kommunale Garagengrundstรผcke
Beschlusslage der Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz vom 18.01.2023:
Antrรคge und Vorlagen zur Beratung und Berichterstattung an die Gremien des Stadtratesโ/โBeschlussempfehlungen
- Zweiter Umsetzungsschritt zur Befรถrderung von Kultur- und Nachbarschaftszentren in Dresden โ Zustimmung
Antrรคge und Vorlagen zur Beschlussfassung durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz
- Entsendung einerโ/โeines stimmberechtigten Vertreterin/Vertreters des Stadtbezirksbeirates Blasewitz in den Bewerberbungsbeirat Bundesgartenschau (BUGA) 2033 โ Wahl
Anfragen/Vorschlรคge an den Oberbรผrgermeister
- Planung von Unterflurcontainern โ Zustimmung
Das komplette Protokoll finden Sie, nach Freigabe durch den Stadtbezirksbeirat, ein bis zwei Tage nach der folgenden Sitzung stets online im Ratsinformationssystem Dresden unter Gremien> Stadtbezirksbeirat Blasewitz> Sitzung> รถffentliche Niederschrift.
รnderungen der Fรถrderung im Stadtbezirk 2023
Seit dem 1. Januar 2023 gilt die neue Fassung der Fachfรถrderrichtยญlinie Stadtbezirke. Bereits seit 2018 kรถnnen Projekte mit Mehrwert und Wirkung im Stadtbezirk in dem jeweiligen Stadtbezirksamt beantragt werden. Die Antragstellung kann ab sofort zudem รผber das Online-Fรถrdermittelportal erfolgen, zu finden unter www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/foerdermittelportal.php.
Analoge Antrรคge werden jedoch weiterhin entgegengenommen.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden der Stadtbezirksfรถrderung pro Einwohner rund 85 Cent mehr zur Verfรผgung gestellt, wodurch sich in Blasewitz eine Gesamtfรถrdersumme in Hรถhe von 969.300 Euro fรผr das Jahr 2023 ergibt. Beispiele fรผr die Fรถrderung sind die Sanierung der Kirchturmuhr der Versรถhnungskirche, die Sanierung der Grabstelle von Max Bertram auf dem Johannisfriedhof, die
Finanzierung des Programmes Weihnachten am Schillerplatz, das Brunnenfest in Gruna, das Beilstraรenfest, die Sanierung des Ruhebereiches des KGV Albert Eidner oder Ausstattung mit Arbeitsmaterial fรผr die Krรคuter- und Bibelgarten-AG. Fragen zu Fรถrderprojekten stellen Sie gern unter 488-8602.
V.i.S.d.P:
Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz-Loschwitz, Christian Barth,
Tel.: 0351/ 488-8601, stadtbezirksamt-blasewitz@dresden.de,
Rathaus Blasewitz, Naumannstraรe 5, 1. Etage, 01309 Dresden