Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz Januar
Die erste Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz im neuen Jahr 2023 startet am 18. Januar 2023, 17.30 Uhr. Tagungsort ist der Ratssaal im Stadtbezirksamt Blasewitz, Naumannstraรe 5, 01309 Dresden. Im Ratsinformationssystem unter ratsinfo.dresden.de erhalten Sie weiterfรผhrende Sitzungsinformationen.
Die รffentlichkeit kann zusรคtzlich รผber die Livestream-รbertragung unter www.dresden.de/stream an der Sitzung teilnehmen.
Folgende Tagesordnungpunkte werden voraussichtlich am 18.01.2023 behandelt:
- Vorstellung Baumpflanzungen Enderstraรe
- Vorstellung Bildungsbericht
- Hochhausleitbild fรผr die Landeshauptstadt Dresden
- Zweiter Umsetzungsschritt zur Befรถrderung von Kultur- und Nachbarschaftszentren in Dresden
Beschlusslage der Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz vom 30.11.2022:
Antrรคge und Vorlagen zur Beratung und Berichterstattung an die Gremien des Stadtrates/Beschlussempfehlungen
- Ausrichtung der Bundesgartenschau 2033 in der Landeshauptstadt Dresden โ Zustimmung
Beschlusslage der Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz vom 07.12.2022:
Antrรคge und Vorlagen zur Beratung und Berichterstattung an die Gremien des Stadtrates/Beschlussempfehlungen
- Gymnasium Linkselbisch Ost (LEO), Bodenbacher Straรe 140 in 01277 Dresden – Neubau Schulgebรคude mit Dreifeldschulsporthalle, einschlieรlich Sport- und Pausenfreiflรคchen โ Zustimmung
- Errichtung temporรคrer Erweiterungsbau als mobile Raumeinheit, Erneuerung und Ergรคnzung naturwissenschaftliche Fachkabinette und Erweiterung Speiseraumbereich im Bestandsgebรคude am Zentralen Auslagerungsstandort Berthelsdorfer Weg 2, 01279 Dresden โ Zustimmung
Antrรคge und Vorlagen zur Beschlussfassung durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz
- Beschaffung von Konferenztechnik fรผr die รffentlichkeitsarbeit in Form eines Livestreams der Sitzungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz โ Zustimmung
- Rekonstruktion der Gehbahn Ermelstraรe HNr. 11 bis Eisenacher Straรe โ Zustimmung
Anfragen/Vorschlรคge an den Oberbรผrgermeister
- Vorschlag an den Oberbรผrgermeister: Einrichtung eines Zebrastreifens auf der Rosenbergstraรe in Hรถhe des Spielplatzes des Rothermundparks โ Zustimmung
- Vorschlag an den Oberbรผrgermeister: Zu- und Abfahrten zur Loschwitzer- und Tolkewitzer Straรe โ Zustimmung
- Vorschlag an den Oberbรผrgermeister: Vorortbegehung Rosa-Menzer-Straรe Hรถhe 51. Grundschule โ Zustimmung
Das komplette Protokoll finden Sie, nach Freigabe durch den Stadtbezirksbeirat, ein bis zwei Tage nach der folgenden Sitzung stets online im Ratsinformationssystem Dresden unter Gremien> Stadtbezirksbeirat Blasewitz> Sitzung> รถffentliche Niederschrift.
Sitzungstermine 2023
Die Sitzungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz finden an folgenden Terminen jeweils ab 17:30 Uhr statt:
- 18. Januar
- 01. Mรคrz
- 29. Mรคrz
- 19. April
- 31. Mai
- 21. Juni
- 30. August
- 27. September
- 25. Oktober
- 29. November
- 20. Dezember
Weihnachtsbaumweitwurf am 08.01.2023 am Schillerplatz
Am 8. Januar endet das durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz gefรถrderte Weihnachtsprogramm mit einem Wettkampf im Weihnachtsbaumweitwurf unterhalb des Schillergartens. Ein eigener Weihnachtsbaum ist Startbedingung, und er kann nach dem Wettbewerb direkt vor Ort entsorgt werden. Fรผr kleine Leckereien und Gewinne ist gesorgt.
Verteilung des Stadtbezirksbudgets 2022
Das Budget des Beirates Blasewitz in Hรถhe von 894.050,00 Euro wurde 2022 vollstรคndig im Stadtbezirk eingesetzt. So konnten im Rahmen der Projektfรถrderung mehrere Rekonstruktionen auf dem Johannisfriedhof unterstรผtzt werden, die Planung zur Erweiterung des Hermann-Seidel-Parks oder auch der zweite Teil des neuen Parks an der Haydnstraรe hinter dem Kaufland Borsbergstraรe finanziert werden. Zugleich wurden mit Bauabschnitten auf der Wittenberger Straรe und der Ermelstraรe zwei Gehbahnsanierungen fรผr insgesamt knapp 70.000 Euro beschlossen. Mit dem Beilstraรen- und Heinrich-Schรผtz-Straรenfest wurden zwei Nachbarschaftsprojekte unterstรผtzt, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft bekam einen Trocknungsschrank fรผr ihr Einsatzmaterial und es wurde mit dem Projekt des Brรผckenschlag Blaues Wunder e.V. ยปWeihnachten am Schillerplatzยซ ein groรes bรผrgernahes Weihnachtsprogramm begonnen.
V.i.S.d.P: Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz-Loschwitz, Christian Barth,
Tel.: 0351 488-8601, stadtbezirksamt-blasewitz@dresden.de,
Rathaus Blasewitz, Naumannstraรe 5, 1. Etage, 01309 Dresden