Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Leonhardi-Museum
Restauriertes Leonhardi-Gemรคlde im Albertinum
In einer Sonderausstellung der SKD-Galerie Neue Meister im Dresdner Albertinum ist erstmalig wieder aus den Depotbestรคnden das 1887 entstandene Gemรคlde ยปWaldeinsamkeitยซ von Eduard Leonhardi zu sehen. Das monumentale Werk wurde 2011 restauriert und ergรคnzt auf besondere Weise die im Loschwitzer Leonhardi-Museum ausgestellten Werke.
รberelbische Denkanstรถรe zu โZeit und Ewigkeitโ
Nach der kรผrzlichen โBlasewitzer Bilderpredigtโ zu Malgorzata Chodakowskas Plastik โรberflussโ (siehe Elbhang-Kurier August 2015) wurde im Oktober in der Striesener Versรถhnungskirche erneut ein kรผnstlerischer Impuls โ aus Loschwitz – โverarbeitetโ.
Claus Weidensdorfer ist der aktuelle Hans-Theo-Richter-Preistrรคger
Anlรครlich der 10. Verleihung des Hans Theo Richte Preises zeigt das Leonhardi-Museum Dresden gemeinsam mit der Sรคchsischen Akademie der Kรผnste, dem Kupferstich-Kabinett und dem Vorstand der Hildegard und Hans Theo Richter-Stiftung ausgewรคhlte Arbeiten von Max Uhlig bis Claus Weidensdorfer.
Jazz-Improvisation auf dem Papier
Hanns Schimansky zeigt im Leonhardi-Museum ein breites Spektrum grafischer Arbeiten
Farbe, Material und Strukturen oder: Feinster Haarpinsel trifft Drahtbรผrste
Neue Bilder von Eberhard Gรถschel im Leonhardi-Museum anlรคsslich seines 70. Geburtstages
Unbekannter Zille: Ausstellung im Leonhardi-Museum
Allbekannt ist er als Illustrator und Witzblattzeichner des prallbusigen Weibsvolks, der nackten Hurenรคrsche und behuteten Typen des Kleineleute โMilljรถhsโ mit den saftigen Sprรผchen des Berliner Jargons.