Dein Warenkorb ist gerade leer!
Vor dem Elbhangfest bereits in England zu Hause
Drei Monate vor dem Elbhangfest:
Ein bisschen sind wir bereits โ in England zu Hause
Wenn zum diesjรคhrigen Elbhangfest ยปder Elbhang britisch feiertยซ (EHK Januar), sind in Dresden bereits einige ยปMessen gesungenยซ. Das soll heiรen: Das Festthema ยปCome together!ยซ trifft unseren Nerv und stรถรt auf offene Ohren und Herzen โ viele Dresdner werden schon irgendwie vorbereitet sein. Bereits am Sonnabend, 9. April (19.30 Uhr) wird in der Striesener Versรถhnungskirche ยปThe Messiahยซ von Georg Friedrich Hรคndel in englischer Sprache gesungen. Damit das authentisch nnd ยปvery britishยซ gelingt, hat sich die Striesener Kantorei ยปThe New Cambridge Singersยซ und deren Dirigenten Graham Waller eingeladen. Den Loschwitzern und den Fans des vormaligen Kรถrnerschen Singvereins indes ist Cambridge eine vertraute Stรคtte, denn das Kingโs College und die dortige Kathedrale sind bekanntlich der Ursprungsort der weihnachtlichen ยปNine Lessons & Carolsยซ, die (der Wachwitzer) Peter Kopp mit seinem Vocal Concert Dresden seit 15 Jahren in der Loschwitzer Kirche zelebriert (da steht sogar, wie in England รผblich, die Gemeinde beim Singen auf).
Dass das jรผngste der drei Elbยญschlรถsser โ Schloss Eckberg, im Tudor-Stil erbaut โ eigentlich ein ยปenglischesยซ Schloss ist, kann der Dresdner Familien- und Adelsยญhistoriker Siegfried Merker nachweisen; im Aprilheft wird der Elbhang-Kurier Merkers familien- und baustilgeschichtliche Recherchen abdrucken und in diesem Zusammenhang auch den englischen Spuren Felix Mendelssohn-Bartholdys nachgehen.
Eine denkmalgeschรผtzte englische Spur ist auch im รผberelbischen Blasewitz-Neugruna zu verfolgen. Der erhalten gebliebene รถstliche Flรผgel des ehemaligen Busbahnhofes an der Tolkewitzer Straรe (jetzt ยปFridamarktยซ) war Depotbestandteil der einstmaligen Dresdner Pferdebahn, die seit 1872 als erste Linie zwischen Schillerplatz und Pirnaischem Platz (zeitweis aller fรผnf Minuten!) verkehrte, eine Grรผndung der Londoner Continental-Pferdeeisenbahn-Gesellschaft, die spรคter in die englisch-deutsche Tramways Company รผberging (ausfรผhrlich beschrieben in Lux/Prskawetz ยปBlasewitz im historischen Elbbogenยซ, 1994). Heute werden im historischen Pferdebahngebรคude in der dortigen neuinstallierten ยปHaarmanufakturยซ nicht nur Pferdeschwรคnze, sondern alle Frisurencreationen exklusiv gepflegt unter der very-britisch anmutenden Maxime ยปRelaxing-Lifting-Peelingยซ. Damen, die nicht so weit fahren wollen, kรถnnen sich bereits am Schillerplatz in der Tolkewitzer Straรe ยปNo 1ยซ im ยปMultilabelstore WOMEN STYLEยซ fรผrs diesjรคhrige Elbhangfest โ mรถglichst mit Hut โ einkleiden lassen. So angezogen, ist man schon ab 30. April (bis Ende Oktober) im Pillnitzer Kunstgewerbemuseum willkommen, wo unter dem Titel ยปDer eigene Antrieb โ oder wie uns das Rad bewegtยซ eine Exposition zu ยปDesign und Fahrradkulturยซ prรคsentiert wird. Da wird es im special program mit ยปBike-Festivalsยซ, ยปStreet Foodยซ im Lustgarten oder ยปReparaturworkshopsยซ durchaus englische Anklรคnge geben โ vielleicht darf man dann auch sein bicycle wieder mal durch den Schlosspark schieben โฆ Fazit: Wir sind bereits jetzt ein bisschen in England zu Hause, und das kommende Elbhangfest wird das i-Tรผpfelchen sein โ da wรคre dann wirklich ein ยปHallelujahยซ wie in Hรคndels ยปMessiahยซ angebracht.