Weitere Kultur-Termine

Ergรคnzende Kulturmeldungen zur Print-Ausgabe

AUSSTELLUNGEN

  • Galerie Holger John/Rรคhnitzgasse
  • bis 27. November
    Die Neue Zeichnung โ€“ Joachim John (ehemals Loschwitz)

  • Galerie Fรฉlix
  • Sonnabend, 5. November, 11 Uhr Vernissagve
    Blaues LICHT โ€“ Blaue Schatten โ€“ Leonore Adler / Malerei, Grafik (bis 15. Dez.)

  • Kunstausstellung Kรผhl
  • bis 19. November:
    KOST-BAR-KEITEN โ€“ Michael Lauterjung und Kรผnstler der Galerie
    ab 24. November:
    Klaus Schiffer-Mรผller, Tilo Ettl / im Kabinett Carl Lohse (bis 11. Febr.)

  • Wollner-Villa/LIOHT-Stiftung
  • Freitag, 11. November, 19 Uhr
    Vernissage des Kunst- und Kultur-Wochenendes
    Franz Klug (Amberg) โ€“ Objekte aus Holz / Ina Rehn(DD) โ€“ Malerei / Mario Howard (DD) โ€“ Keramik

  • Kraszewski-Museum NordstraรŸe
  • bis 29. Januar 2017:
    Jรณsef Ignacy Kraszewski โ€“ ein polnischer Exilschriftsteller in Dresden-Blasewitz

KONZERTE

  • Wollner-Villa/LIOHT-Stiftung
  • Sonnabend, 12. November, 19.30 Uhr
    Kammermusik โ€žVivaldi purโ€œ –
    Pisendel-Sonaten (Violine โ€“ Cembalo) mit Annette Unger und Freunden (tel. Anm. 26666088)

  • Versรถhnungskirche Striesen
  • Sonntag, 20. November, 17 Uhr
    (Band-)Konzert zum Ewigkeitssonntag โ€žMissa parvulorumโ€œ
    von Ralf GrรถรŸler / mit Sopran, Chor, Jugendorchester

  • Kirche Blasewitz
  • Sonnabend, 5. November, 19.30 Uhr
    Orgel(benefiz)konzert
    mit Detlev Kรผttler (Buxtehude, Bach, Homilius, Merkel, Gadsch)
    Sonntag, 27. November, 17 Uhr
    โ€žJesus is comingโ€œ –
    die etwas andere Adventsmusik

  • Bethlehemkirche Tolkewitz
  • Mittwoch, 16. November, 17 Uhr (BuรŸtag)
    Kammermusik am franzรถsischen Hof โ€“
    mit dem Ensemble โ€žKonVersatIonenโ€œ (Flรถten, Violine, Viola da gamba)

  • Chinesischer Pavillon WH
  • Sonntag, 27. November
    Klavierkonzert
    mit der Pianistin Liun Qu (Kapustin, Peixun Chen, Horowitz, Cage) / Einweihung des hauseigenen Steinway-Flรผgels

  • Palais GroรŸer Garten
  • Dienstag, 8. November, 14.30 und 19.30 Uhr
    โ€žNovember-Bluesโ€œ
    mit Bob Beeman (Stimme, Gitarre und Mundharmonika)

  • C.-M.-v.-Weber-Museum
  • Sonnabend, 5. November, 15 Uhr
    Kammermusik zu den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen
    (Klavier, Flรถte, Gesang)

WEITERE VERANSTALTUNGEN

  • ยปEinkehr am Palmenhausยซ Pillnitz
  • 3. November, 19 Uhr:
    Abstecher nach Fernost: Japan und Nordkorea
    Ein Reisebericht in Wort und Bild von und mit Prof. Fischer, Pillnitz
    4. November, 19 Uhr
    Whisky-Verkostung โ€“ Schottische Whiskys mit Torfrauchcharakter
    prรคsentiert und interpretiert von Dirk Hesse
    10. November, 19 Uhr:
    Gin-Verkostung โ€“ Premium Plus Gins, so toll darf Gin sein prรคsentiert und interpretiert von Dirk Hesse

  • Chinesischer Pavillon WH
  • Freitag, 18. November, 18.30 Uhr
    โ€žTee โ€“ Chinas grรผnes Goldโ€œ –
    Lichtbildervortrag mit anschlieรŸender Tee-Zeremonie

  • Parkhotel WeiรŸer Hirsch
  • Sonnabend, 26. November, 20 Uhr
    SWING BAND BALL โ€“
    Ballsaal & Blauer Salon (spesial guest: Tom Gaebel)

  • Kirche St. Michael Bรผhlau
  • Freitag, 18. November, 19.30 Uhr
    โ€žVom Heidehof zum Dresdner Stadtteil โ€“ Geschichte von Dresden-Bรผhlauโ€œ –
    Bildvortrag von Roland Lorenz, Musikalische Umrahmung: Petra Lorenz/Harfe

  • Kreuzgymnasium DornblรผthstraรŸe (Musiksaal 235)
  • Donnerstag, 24. November, 19 Uhr
    โ€žDDR โ€“ wie war denn das?โ€œ –
    Ehemalige Kreuzschรผler berichten

  • Programmkino Ost/Tschech.-Deutsche Kulturtage
  • Donnerstag, 3. Nov., 20.15 Uhr: โ€žDie Volksschuleโ€œ
    Sonntag, 5. Nov., 20.15 Uhr: โ€žDie Fahrtโ€œ
    Mittwoch, 9. Nov., 20.15 Uhr: โ€žDrei Brรผderโ€œ
    Freitag, 11. Nov., 19.30 Uhr: Animationsfilme

  • Jagdschloss Graupa/Tschech.-Deutsche Kulturtage
  • Sonnabend, 12. November, 15 Uhr
    โ€žRotes Sofaโ€œ
    mit Jiri Stivin (Prager Multi-Instrumentalist), Prof. Hans-Gรผnter Ottenberg und Michael Ernst

  • Albertinum
  • Sonnabend, 12. November, 19.30 Uhr
    Begegnung der Kรผnste vor dem Oskar-Zwintscher-Bild โ€žDie Melodieโ€œ –
    mit Dr. Birgit Dalbajewa, Musik von Alban Berg und R. Straus, Texten von George, Rilke und Hoffmannsthal