Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wird das Gustavheim zu einem ernsthaften Problem?
Seit 2003 wurde das Gustavheim in Niederpoyritz fรผr jรผdische Spรคtaussiedler, vor allem aus Russland, genutzt und es gab kaum Nachbarschaftsprobleme. Seit รผber einem Jahr steht es aber Asylsuchenden, โKontingentflรผchtlingenโ und Obdachlosen offen und die Beschwerden hรคufen sich.
Diebstรคhle wรคhrend des Hochwassers 2013 wurden den Bewohnern zugeschrieben, konnten aber nicht bewiesen werden. Lรคrmstรถrungen und Belรคstigungen von Anwohnern durch Heimbewohner mehren sich, obwohl die Polizei keinen โEinsatzschwerpunktโ an diesem Objekt sieht, wie das Sรคchsische Ministerium des Innern mitteilte. Aber auch im Ortsamt klagten Anwohner, dass sich ihre Kinder nicht mehr getrauen, an der Haltestelle Gustavheim auszusteigen.
Das รbergangswohnheim wird privat von der JaudesBauBoden GmbH & Co. KG. gefuฬhrt. Das Haus bietet Platz fรผr 103 Personen, wovon 73 Plรคtze fรผr Asylsuchende, Spรคtaussiedler und โKontingentflรผchtlingeโ sowie 30 Plรคtze fuฬr Obdachlose zur Verfรผgung stehen. Es leben bis zu acht Personen in einem Zimmer. Obdachlose sollen angeblich das Haus eher meiden, da sie sich nicht sicher fรผhlen.
Auf Nachfrage des Elbhang-Kuriers, wer sich von Seiten der Stadt um das Heim kรผmmert, bekamen wir von Bรผrgermeister Martin Seidel die Antwort: โZur Betreuung sind von Seiten der Stadtverwaltung fรผr jede Personengruppe Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter tรคtig. Zusรคtzlich arbeitet die Stadt mit externen Vereinen und Institutionen, von denen eine Mitarbeiterin zu festen Sprechzeiten vor Ort ist, zusammen.
Auch der Heimleiter ist stรคndiger Ansprechpartner fรผr die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner. Darรผber hinaus erfolgen seitens der Stadtverwaltung regelmรครige Kontrollen zur ordnungsgemรครen Erfรผllung der im Betreibervertrag vereinbarten Mindeststandards.โ Auรerdem sei โeine Bรผrgerbeteiligung im September 2003 erfolgt und das Heim seitdem vom Umfeld akzeptiertโ.
Die Heimleitung ist aber ganz offensichtlich รผberfordert und die Stimmung in Niederpoyritz ist zwiespรคltig. Die Stadtverwaltung sollte deshalb erkennen, dass dringender Handlungsbedarf
besteht.
Stefan Claus/Jรผrgen Frohse