Mitteilungen des Stadtbezirksbeirates Blasewitz Juni 2025

Tagesordnung der 12. Stadtbezirksbeiratssitzung

Die Sitzung des Stadtbezirksbeirates findet am 11. Juni 2025 ab 17:30 Uhr im Stadtbezirksamt Blasewitz statt.
Folgende Themen stehen voraussichtlich auf der Tagesordnung:

Antrรคge und Vorlagen zur Beratung und Berichterstattung an die Gremien des Stadtrates

  • ร„nderung der Satzung der Landeshauptstadt Dresden รผber die Regelung der Wochenmรคrkte (Wochenmarktsatzung);
  • Ausschreibung einer Dienstleistungskonzession fรผr die Organisation und Durchfรผhrung von Wochenmรคrkten der Landeshauptstadt Dresden
  • ร„nderung des Teilschulnetzplans Fรถrderschulen

Antrรคge und Vorlagen zur Beschlussfassung durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz

  • Beschlussfassung รผber besondere regionale Ereignisse im Jahr 2026 gemรครŸ ยง 8 Abs. 2 SรคchsLadร–ffG
  • Finanzierung zur Realisierung des Turmfestes 2025 der Technischen Sammlungen Dresden
  • Finanzierung von Projektkosten des Projektes StraรŸenbaumpflanzungen Augsburger StraรŸe
  • Fรถrderung von Projekten: Ab auf die Wiese! IV zum 35-jรคhrigen Jubilรคum des Psychosozialen Trรคgerverein Sachsen e. V.

Alle aktuellen Informationen und รถ๏ฌ€entlichen Dokumente zu den jeweiligen Sitzungen ๏ฌnden Sie unter:
https://ratsinfo.dresden.de.
Dort werden ebenfalls die Beschlussfassungen am Folgetag der Sitzung verรถffentlicht.
Einen Livestream der Sitzung kรถnnen Sie unter www.dresden.de/blasewitz oder direkt bei Youtube
unter www.youtube.com/@LHDDresden/streams finden.


V.l.n.r.: Christian Barth (Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz), Dirk Hilbert (Oberbรผrgermeister), Eran Gichon, Bret Golann, Arion Gichon-Shachaf, Dwight Golann, Roland Schwarz (Direktor Technische Sammlungen Dresden), Eyal Gichon. Foto: Anja Schneider

Emanuel-Goldberg-Platz feierlich eingeweiht


Ehrung fรผr hochqualifizierten Wissenschaftler und modernen Pionier der Bildtechnik


Am Sonntag, 18. Mai 2025, wurde die Kreuzung Altenberger StraรŸe/Schandauer StraรŸe/Bรคrensteiner StraรŸe feierlich mit dem Namen Emanuel-Goldberg-Platz benannt. Oberbรผrgermeister Dirk Hilbert enthรผllte gegen 15 Uhr das StraรŸenschild gemeinsam mit den Familienmitgliedern Goldbergs. Mit dieser Platzbenennung ehrt die Landeshauptstadt Dresden Emanuel Goldberg, einen der bedeutendsten Pioniere der modernen Bildtechnik, und erinnert zugleich an einen auรŸergewรถhnlichen Wissenschaftler, Unternehmer und Visionรคr, dessen Lebenswerk lange Zeit in Vergessenheit geraten war.

V.i.S.d.P: Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz, Christian Barth,
Tel.: 0351 488โ€8601, stadtbezirksamtโ€blasewitz@dresden.de,
Stadtbezirksamt Blasewitz, NaumannstraรŸe 5, 1. Etage, 01309 Dresden