Blasewitzer Eule-Orgel restauriert

Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz nahm und nimmt betrรคchtliche Mittel in die Hand

In den vergangenen Monaten wurde die Eule-Orgel der Blasewitzer Heilig-Geist-Kirche an der BerggartenstraรŸe umfassend restauriert und saniert, sodass die Hoffnung aufkeimt, die einst von Kantor Siegfried Raschke (1935โ€“2012) eingefรผhrten Orgelmusikreihen fortfรผhren zu kรถnnen. Die Restaurierungsarbeiten fรผhrte jetzt die Orgelbauwerkstatt GroรŸ aus Waditz bei Bautzen aus. Am Pfingstsonntag wurde die restaurierte Orgel, die seit 1978 in der Blasewitzer Kirche steht, ยปvon Neuem geweihtยซ.

Die Chronik berichtet u. a., dass vom Vorgรคngerinstrument (Jehmlich) im Kriegsjahr 1917 ยป69 schรถne Prospektpfeifen zum Einschmelzen abgeliefertยซ werden mussten (ein รคhnlicher Vorgang ist aus dem Zweiten Weltkrieg nicht รผberliefert). Die Orgelneuweihe, begleitet von einem Festprogramm im Mai, war Bestandteil der derzeitigen Bauvorhaben im Umfeld der Blasewitzer Kirche: Sanierung des Kirchendaches / Komplettneubau einer modernen, energiesparenden und bereits funktionierenden Kirchenheizungsanlage / Generalsanierung und barrierefreie Rekonstruktion des Gemeindehauses J.-S.-Bach-StraรŸe 13. Fรผr das letztere Bauvorhaben, das eine vorรผbergehende Verlegung des Pfarramtes in die Wittenberger StraรŸe 96/ Versรถhnungskirche Striesen auslรถste, werden noch (abzugsfรคhige) Spenden (300.000 Euro!) unter dem Stichwort ยปSEBA 13 โ€“ Alles unter einem Dachยซ gesammelt. Zu gegebener Zeit wird der EHK รผber das zukunftstrรคchtige Bauvorhaben (Gesamtumfang 1,8 Mill. Euro) berichten.