Christian Starke zum 80. Geburtstag

Dr. Christian Starke,Portrรคt von Christoph Wetzel
Dr. Christian Starke,Portrรคt von Christoph Wetzel

Der Blasewitzer Mitbรผrger Dr. Christian Starke wird am 6. Juni 2016 80 Jahre alt. Streng genommen ist er ein ยปZugezogenerยซ, denn bis 1967 lebte er in Striesen. Doch in seinen ersten drei Lebensjahren wohnten die Eltern in der PohlandstraรŸe 9, im selben Haus wie der Maler Wilhelm Rudolph. So wollen wir ihm das Prรคdikat eines echten ยปBlasewitzersยซ nicht streitig machen. Seine Familiengeschichte ist รผberhaupt interessant. Die Vorfahren der Mutter, Annemarie, geb. Gerstenkamp, lassen sich als Bauern in der Altmark bis 1787 zurรผckverfolgen.

(siehe auch Seite 26/EHK Juni 2016)
Ein Vorfahre vรคterlicherseits war Waldarbeiter im Erzgebirge, und seinem UrurgroรŸvater gelang es, den Fichtelberg, der durch den Holzbedarf des Bergbaus kahlgeschlagen war, wieder aufzuforsten. Kรถnig Johann persรถnlich ritt am 22. August 1858 mit seiner Begleitung auf den Fichtelberg, um dem Oberfรถrster Moritz Starke seine Anerkennung auszusprechen. Ein Stammbuch im Familienbesitz bezeugt das, und die Berufsgenossen des Reviers haben 1864 ihrem Kollegen einen schlichten Gedenkstein gesetzt, der heute noch in der Nรคhe der oberen Station der Schwebebahn auf den Fichtelberg zu sehen ist.
Der Sohn des Oberfรถrsters war Arzt in Pieschen, und in der Familie wird erzรคhlt, dass er beim Lichte einer Petroleumlampe auf dem Kรผchentisch einem Patienten den Blinddarm operiert habe. Der Sohn dieses Arztes wiederum, das ist der GroรŸvater unseres Jubilars, war Apotheker und als Direktor in den Leo-Werken tรคtig. Der Eigentรผmer der Leo-Werke, Ottomar Heinsius von Mayenburg, hatte 1928 das Vorgรคngerunternehmen der heutigen Apogepha Arzneimittel GmbH in der KyffhรคuserstraรŸe 27 gekauft und fragte seinen Direktor Starke, ob er nicht jemand wรผsste, der den neu erworbenen Betrieb leiten kรถnne. Die Antwort lautete: ยปDa kann ich Ihnen nur meinen Sohn empfehlen, der ist Apotheker und hat gerade als Chemiker promoviert.ยซ So kam Dr. Johannes Starke โ€“ der Vater unseres Jubilars โ€“ als technischer Betriebsleiter in die pharmazeutische Fabrik C. Stephan auf der KyffhรคuserstraรŸe, die er 1933 nach Liquidationsschwierigkeiten gemeinsam mit dem Kompagnon Max Biering unter dem Namen ยปApogepha โ€“ Fabrik chemisch-pharmazeutischer Prรคparate, Dr. Starke & Max Bieringยซ als Teilhaber und Betriebsleiter fortfรผhrte.

Kindheit und Jugend von Christian Starke waren durch den Vater untrennbar mit der Apogepha verbunden, und schon das fรผnfjรคhrige Kind hat als Berufswunsch gemeint: ยปChemie studieren und die Apogepha รผbernehmen!ยซ So ist es spรคter auch gekommen, wenn auch in einem ziemlichen Auf und Ab, und fรผr das vierte von fรผnf Geschwistern keine Selbstverstรคndlichkeit. Rรผckblickend sagt dazu Christian Starke:
ยปWenn ich meinen Lebensweg mit der Biographie meines Vaters vergleiche, dann erkenne ich, wie sehr mich der liebe Gott mit einem gรผtigen Schicksal beschenkt hat. Mein Vater, dem die heutige Apogepha immer noch viel zu verdanken hat, war Jahrgang 1897. Soldat im Ersten Weltkrieg, Inflation, durchgehungertes Studium hieรŸen die wichtigsten Stationen. Dann ist er das Risiko mit der Apogepha eingegangen, hat jeden Pfennig in das Unternehmen gesteckt bzw. in eine Lebensversicherung fรผr die Familie. Dann kamen Krieg und Zusammenbruch 1945, und alles war weg. Danach der Wiederaufbau hรผben wie drรผben, nur bei uns รผberschattet und gelรคhmt vom Kommunismus. 1968, zu finsteren DDR-Zeiten, starb mein Vater, ohne jede Hoffnung auf Besserung fรผr seine Firma und fรผr mich. Ich dagegen war als Kind wรคhrend der schwierigen Kriegs- und Nachkriegsjahre behรผtet in der elterlichen Familie, hatte wรคhrend der DDR-Zeit Kompensation durch das eigene glรผckliche Familienleben, durch den Freundeskreis und durch die Musik. Und dann kam das Glรผck der Einheit Deutschlands, die Russen waren weg, wir waren einfach Deutschland, und ich gehรถrte dazu. Ich bekam die Chance, etwas zu leisten, etwas zu erreichen, etwas aufzubauen, wurde geehrt, alles ein groรŸes Glรผck.ยซ
รœbrigens gehรถrt zu den Ehrungen fรผr Christian Starke auch der Sรคchsische Verdienstorden, den ihm Professor Biedenkopf รผberreicht hat. Und das, was er aufgebaut hat, kann man in Blasewitz in der KyffhรคuserstraรŸe 27 und in Lockwitz auf der Dohnaer StraรŸe 205 sehen: Ein mittelstรคndisches Pharmaunternehmen mit 36 Mio โ‚ฌ Jahresumsatz, 200 Beschรคftigten und einem Export in 20 Lรคnder. Mรถglich wurde dieser Erfolg nur dank eines Teams engagierter Mitarbeiter, die ihre Tatkraft und ihre Ideen in ยปihrยซ Unternehmen einbrachten.
Wenn es um Dank geht, dann will Christian Starke noch jemand genannt haben. Das ist seine Frau Dr. Gerda Starke, geb. Dittmann, die ihren Beruf als Architekten zugunsten der Familie teilweise aufgeben und Christian Starke ermรถglicht hat, sich vorbehaltlos seinen beruflichen Plichten zu widmen. Bis zum 15. Juni ist eine Ausstellung mit sehr schรถnen Aquarellen von ihr in der Architektenkammer auf der Goetheallee zu sehen.
Seit 2012 hat Christian Starke seine Geschรคftsanteile an die drei Tรถchter mit Henriette Starke an der Spitze รผbertragen, die seitdem die Apogepha erfolgreich weitergefรผhrt und ihrerseits das klare Ziel haben, die Selbstรคndigkeit der Apogepha als familiengefรผhrtes Unternehmen beizubehalten. Das ermรถglicht Christian Starke, sich sorgenfrei der Musik zu widmen und mehr Zeit fรผr das รœben auf der Geige zu haben als frรผher. Als Hรถhepunkt seiner ยปKarriereยซ bezeichnet er eine Auffรผhrung der zweiten Sinfonie von Brahms im Leipziger Gewandhaus unter dem Dirigat von Herbert Blomstedt, bei der er am zweiten Pult der 2. Geigen saรŸ. AuรŸerdem gibt es jรคhrlich zwei bis drei Konzertreisen mit dem ยปRotary-Orchester Deutschlandยซ und Gottesdienstmusiken zu Ostern und Weihnachten mit dem ยปAichinger Consortยซ. Die Verbundenheit mit der Musik zeigt sich aber auch in der regelmรครŸigen Fรถrderung des ยปVocal Concert Dresdenยซ, der ยปJรผdischen Kammerphilharmonieยซ und mancher anderer Formation. ยปDie groรŸen Leuchttรผrme kommen alleine zurecht. Doch das Dresdner Kulturleben in der zweiten Reihe ist auรŸerordentlich reichhaltig und braucht Unterstรผtzung.ยซ รœber Unterstรผtzungen durch Christian Starke freuten sich auch andere groรŸe Vorhaben wie die Restaurierung der Jahn-Orgel der Striesener Versรถhnungskirche oder das Buch ยปLOSCHWITZ Illustrierte Ortsgeschichte 1315-2015ยซ.