Dein Warenkorb ist gerade leer!
Canaletto-Malerfest in Pirna am 24. Juli 2022 in Pirna
Auf den Spuren von Bernardo Bellotto
Anlรคsslich des 300 Geburtstages von Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, wird am 24. Juli das Canaletto-Malerfest begangen โ in Pirna und auf der Festung Kรถnigstein, wo Canaletto gleichermaรen weltbekannte Veduten fertigte.

Bernardo Bellottos selbstgewรคhlte Pirnaer Schaffensperiode beginnt mit dem kรถniglichen Dekret von 1753, in dessen Folge bis 1756 die 11 Pirnaer Veduten entstehen, sowie zahlreiche Stiche und die Kopien, die Canaletto fรผr Augusts Premier-Finanz- und Kunstminister Brรผhl anfertigt.
Das augustinische Zeitalter und Sachsens Rolle als Groรmacht werden mit dem รberfall Friedrich des II. von Preuรen und dem folgenden 7-jรคhrigen Krieg beendet. Der hรถchstbezahlte sรคchsische Hofmaler gerรคt in finanzielle Nรถteโฆ
Diese Zeit, geprรคgt von grรถรtem Ruhm und Reichtum des Kรผnstlers einerseits, der Unbedarftheit des Kรถnigs und der Korruptheit seines โRegierungschefsโ andererseits, sind so auch Gegenstand dieses โMalerfestesโ. Vor der Kulisse der aus dem Mittelalter gewachsenen architektonischen Schรถnheit der Stadt und der bis heute reichenden Kunstsinnigkeit Pirnas, erwรคchst zugleich auch der Anlass dieses Festes.
Dafรผr stellen ein Barock-erfahrenes Schauspielerensemble, gut 100 Darsteller unterschiedlichster Historienvereine, Soldaten, Musiker, Tรคnzerinnen und vielen Malern (quasi Canalettos Nachfolger) die historische Kulisse. Sie alle begeben sich auf die Spuren Canalettosโฆ
Ankommen wird der barocke Hofstaat am 24.07. um 11.00 Uhr am Pirnaer Altstadtufer. Von dort entfaltet sich das barocke Spektakel den ganzen Tag auf dem Markt, am Elbufer, auf der Elbe und auf dem Sonnenstein.
Neben Canaletto, seiner Gattin und Muse, sowie Graf von Brรผhl, werden natรผrlich auch Kรถnig August der III., seine Kรถnigin Maria Josepha, der Hofnarr Frรถhlich, der Kรถnigliche Amtmann Crusius, welcher Canaletto in Pirna in allen seine Begehrlichkeiten zu unterstรผtzen hatte, zugegen sein. Mit einem groรen Augenzwinkern greifen aber auch Friedrich der II., Katharina die Groรe und Casanova ins Geschehen einโฆDas hรคtte ja auch so sein kรถnnenโฆ
Wie zu jener Zeit รผblich, gibt es ein Vogelschieรen fรผr das Volk und die Prunkgondeln auf der Elbe werden ebenso, wie die bรถhmischen historischen Segelschiffe, dem Pirnaer Ruderverein zum 150. und dem Segelverein zum 100. Jubilรคumsjahr gratulieren.