Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Pirna
Canaletto-Malerfest in Pirna am 24. Juli 2022 in Pirna
Anlรคsslich des 300 Geburtstages von Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, wird am 24. Juli das Canaletto-Malerfest begangen โ in Pirna und auf der Festung Kรถnigstein, wo Canaletto gleichermaรen weltbekannte Veduten fertigte.
Pressemeldung: Kultur โ Landschaft โ Erhalten โ schรผtzt unser Dresdner Umland
Am Donnerstag, den 18. Mรคrz 2021, findet von 14 bis ca. 17.30 Uhr der erste Aktionstag mit einem Fahrradkorso vom Blauen Wunder in Dresden รผber Sรถbrigen (Kiesabbau) zum Barockgarten Groรsedlitz (Industriepark Oberelbe) zum Schutz unseres Dresdner Umlandes statt.
Gegen den Industriepark Oberelbe
Zwischen den Gemeinden Pirna, Dohna und Heidenau, auf einer landschaftlich reizvollen Anhรถhe gleich neben dem Barockgarten Groรsedlitz mit Blick in die Sรคchsische Schweiz und das Osterzgebirge soll der Industriepark Oberelbe auf einer Flรคche von 30 ha entstehen.
ยปDie Auferstehung der Winterkรถniginยซ โ vom 29. Februar bis 17. April
XVII. Deutsche Kamelienblรผtenschau im Landschloss Zuschendorf mit Beitrรคgen aus der Tschechischen Republik
Kamelienfruฬhling, Azaleenpracht und Hortensiensommer
Das Jahr 2019 im Landschloร Pirna-Zuschendorf
Ein Engel flog von Wachwitz โ nicht nach Loschwitz, sondern โ nach Pirna
Im Rahmen eines nachweihnachtlichen Konzertes stellte sich der Wachwitzer Plastiker, Maler und Grafiker Klaus Drechsler neben eine von ihm geschaffene รผberlebensgroรe hรถlzerne Engelfigur und รผbergab sie dem Haus als bleibendes Geschenk.
โObstorangerien im Scherbenโ im Landschloss Zuschendorf
Kein schรถnerer Anblick fรผr Tafel und Balkon โ vom 6. bis 21. September 2014
Ausstellungserรถffnung: Deutschlands รคltestes Baumeisterhaus
Tom Pauls erรถffnete am 1. Mรคrz die Dauerausstellung im Peter-Ulrich-Haus Pirna โ eine Ausstellung der Ilse-Bรคhnert-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Pirna
Dem Architekten Volker Berthold zum 70. Geburtstag
Susanne und Volker Berthold wohnen seit vierzig Jahren am Elbhang, eng verwachsen mit dem Kรถnigsweg in Wachwitz.