Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial April 2006
In einer bewegenden Trauerfeier in der Loschwitzer Kirche nahm am 17. Mรคrz eine groรe Gemeinde Abschied von Professor Wolfram Steude. Er hatte einen hohen Anspruch, auch an die Arbeit des Elbhang-Kuriers.

So รผbte er offen Kritik, zum Glรผck selten, lieร die Orthografie zu wรผnschen รผbrig. Er war aber auch Autor schรถner und wichยญtiger Beitrรคge รผber Gottfried Schmiedel, Sibil Moholy-Nagy, die Geschichte des Kรผnstlerhauses oder รผber den Sinn und die Aufgaben eines Ortsvereines. Er wird uns als Autor und Mentor fehlen.
Der Elbhangfest-Verein schlug die Fotografin und Professorin Evelyn Richter fรผr den Dresdner Kunstpreis vor und der Ortsverein Loschwitz-Wachwitz ehrte sie in einer Veranstaltung, dem โStammtischโ, im letzten Monat โ Grund genug, sie auch im Elbhang-Kurier ausfรผhrlich zu wรผrdigen. Dass wir dabei auf Persรถnlichkeiten des Elbhanges, auf Dieter Hoffmann und Karl Bellmann, stieรen, war eine รberraschung und der Beginn einer spannenden Detektivarbeit in die Loschwitzer Kulturszene der fรผnfziger Jahre (siehe nebenstehender Beitrag).
Die vierte Ausgabe im Jahr ist auch immer fรผr einen Aprilscherz gut. Er ist versteckt in den aktuellen Nachrichten und aufgrund seines spitzen Tones wohl auch zu finden. Dass die Schilderbrรผcke am Blauen Wunder entfernt werden soll, ist allerdings keine โEnteโ. Das Regierungsprรคsidium besteht darauf, auch wenn es die Bรผrger des Elbhanges um Geduld bittet. Erst muss ein โErsatzstandortโ gefunden werden.
Ein Leserbrief von Bรคrbel Wittig und Hans-Dieter Freudenberg wirft dem Elbhang-Kurier einseitige Berichterstattung im Fall der Waldschlรถรchen-Brรผcke vor. Das mag bis zum Bรผrgerentscheid auch zugetroffen haben โ seither versuchen wir jedoch, Polemik zu vermeiden. Leserbriefe sind aber von der Redaktion unbeeinflusst und auch dieย โandere Seiteโ kann jederzeit zu Wort kommen โ so sie uns schreibt.