Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial April 2007
Der Gemeinderat von Loschwitz ist auf der Titel-Photographie von 1905 zu sehen. Die Herren, die bis auf Artur Gruhl, den Gรคrtnermeister (siehe Seite 6), noch nicht identifiziert sind, konnten noch รผber alle Geschicke im Dorf entscheiden.

Bei einem Bier vor โBrรคustรผblโ und heute nicht mehr bestehendem โRatskellerโ hatten sie die Probleme auch vor Augen und konnten so auch ein Ortsmuseum (s. Seite 3) initiieren. Im neuen und viel grรถรeren Orts-amtsgebรคude Loschwitz wird heute beraten, aber kaum noch Wesentliches entschieden. Der hier tagende Ortsbeirat (nur beratendes Gremium fรผr den Stadtrat) hat das naheliegenste Problem, die Verkehrssituation vorm Haus, nie in den Griff bekommen โ am Kรถrnerplatz so wenig wie am Dorfplatz und an der Elbe. Der Dresdner Stadtrat beschรคftigte sich jetzt mit dem Thema, endlich, wenn auch wenig Hoffnung auf eine alle befriedigende Lรถsung besteht (siehe Seite 4).
Am 1. April 1992, vor 15 Jahren, verteilten wir unsere ersten Elbhang-Kuriere. Die Zeitschrift ist wohl aus den Kinderschuhen herausgewachsen, wenn heute gefeierte Musiker (siehe Beitrag Polarkreis18, Seite 18) einst als Skater-Kinder (Philipp Makolies, damals 11 Jahre) auf dem Titelfoto (EHK 1/1995) zu sehen waren. Der Spruch der Omas, โwie doch die Zeit vergehtโ, klingt in den Ohren.
Es sind nun auch schon 13 Jahre, dass der Verkaufspreis des Elbhang-Kuriers konstant geblieben ist. Sich vor Augen zu fรผhren, was in diesen Jahren alles teurer geworden ist, und sich der Realitรคt zu stellen, dass auch wir reagieren mรผssen, wenn wir die Qualitรคt erhalten wollen, ist kein angenehmes Unterfangen. Die Herausgeber haben jetzt die Entscheidung treffen mรผssen, den Elbhang-Kurier ab Juni 2007 fรผr 1,50 Euro im freien Verkauf anzubieten. Der Preis fรผr ein Abonnement allerdings bleibt erhalten und liegt weiterhin bei 24 Euro (incl. Porto) im Jahr. Wir werden Sie in der Mai-Ausgabe noch einmal ausfรผhrlich informieren.