Editorial April 2010

Meist haben wir wichtigere Themen, als uns mit dem โ€žWetter von gesternโ€œ zu beschรคftigen. Nach diesem langen Winter wollten wir aber wissen, ob man noch immer von einer Klimaerยญwรคrmung sprechen kann. Von einem, der das Wetter verfolgt und die รถrtlichen Besonderheiten kennt, konnten wir nun auch die weltweiten Zusammenhรคnge erfahren.

Jรผrgen Frohse
Jรผrgen Frohse

Der Hobbymetereologe Matthias Meinck betreibt eine Website, auf der man, wo immer man sich auf der Welt befindet, nachlesen kann, wie das Wetter gerade in Loschwitz ist.

Die aufgestaute Sehnsucht auf den Frรผhling soll schon der Titel dieses Elbhang-Kuriers etwas stillen. Die Aufnahme der Plastik von Mal/gorzata Chodakowska, gerahmt von blรผhenden Zweigen, entstand Ostern 2009 am Zimmerlingschen Weinberg in Pillnitz. Das Bild ist aber auch ein Hinweis darauf, dass dieser Kurier ein sehr kunstvoller ist, da Ausstellungen mit Elbhang-Kรผnstlern โ€“ Hans Jรผchser, Friedยญrich Press, Johannes Beutner und Klaus Drechsler โ€“ derzeit in Dresยญden und Pirna gezeigt werden.

Ein weiteres, der photographischen Kunst gewidmetes Projekt wird im Sommer stattfinden. Der Landmann und romantische Photograph August Kotzsch, dessen Photographien gerade hier am Elbhang besonders geliebt werden, hat in diesem Jahr seinen 100. Todestag. Zum Dresdner Geยญschichtsmarkt (siehe rechts) konnยญten die geplanten Aktivitรคten erstยญmals vorgestellt werden. Das Besondere an dem Projekt ist aber zweifelsohne, dass erstmals eine enge Zusammenยญarbeit zwischen Ortsverein Loschwitz-Wachยญwitz (von dem die Idee stammt), Stadtยญmuseum, Elbhangfest e. V., Elbhang-Photo-Galerie und nicht zuยญletzt dem Elbhang-Kurier zustande kam.