Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial April 2023
Mitten im hereinbrechenden Frรผhjahr wollen wir dem Heimisch-Heiteren eine Chance geben โ mit den Dialekt-Verstรคrkern Goldammer (im Luftraum), erforscht von dem Bรผhlauer Eckehard Frauendorf, und Tom Pauls (zu Hause auf allen bodennahen Bรผhnen).
Achtung, Falschmeldung! Keine Sorge, es handelt sich nicht um die alltรคglichen neudeutschen ยปFake Newsยซ, sรคchsisch ยปFeeg Nuusยซ, also die ยปFeige Nussยซ unter den Nachrichten. Sondern wir konnten uns den guten alten Aprilscherz nicht verkneifen. Vor Ihrem Ostereiersuchen kommt also das Scherz-Suchen.
Leider besteht dieser nicht aus der Nachricht, dass das Ebhangfest wegen nicht ausreichendem Kartenvorverkauf stark gefรคhrdet ist. Nur noch zwei Wochen ist Zeit, bevor sonst die Vereinsarbeit des letzten halben Jahres ยปpulverisiertยซ wรผrde. Auch fรผr mich persรถnlich eine bedrรผckende Vorstellung. Man kรถnnte zu schimpfen beginnen: Auf S. 8 finden Sie eine Auswahl sรคchsischer Schimpfwรถrter.
Der Fรถrderverein Lingnerschloss ist รผberschuldet und muss eine Lรถsung finden (S. 14).
Die Loschwitzer Kirchgemeinde ringt um ein geordnetes Gemeindeleben โ fรผrโs Erste ohne Pfarrer (S. 15).
Wir werfen einen Blick in die renovierte St.-Michaelskirche in Bรผhlau und stellen Katja Gรผnzels ยปSpiegelEuleยซ vom Weiรen Hirsch vor.
Brigitte Lattner erinnert sich an Gustav Hamann, der von Niederpoyritz aus den Hang mit Bier belieferte, das frรผher an mehr Orten konsumiert wurde, wie der dritte Teil unserer Kneipen-Saga vom Borsberg zeigt.
Wir gratulieren Otto-R. Wenzel zur Ehrenmedaille sowie Berndt Dietze und Thomas von Ardenne zum 80. Dem Kulturleben des Hanges geben wir Raum mit den Jubilรคen der Weinbergkirche, der Wachwitzer Cantiere 123 und dem Programm der 1001 Mรคrchen GmbH.
Das Elbhangfest jedoch braucht ein Osterwunder โ legen Sie Ihren Lieben Eintrittskarten ins Osternest!