Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial August 2007
Ob ein Waldseilpark erรถffnet, ein Autokonstrukteur vorgestellt, ein Bรผhlauer Original portrรคtiert, an Paula-Modersohn-Becker gedacht oder mit โWir erinnernโฆโ Persรถnlichkeiten geehrt werden, einen Bezug zum Elbhang suchen wir immer. Meist liegen die Beziehungen auf der Hand.

Zuweilen jedoch, und da bitten wir um Nachsicht, winden und dehnen wir ein spannendes Thema bis auf den kleinsten Elbhangtropfen.
Dass ein geschlossenes Freibad kein Spekulationsobjekt wird, ist an sich schon eine erfreuliche Nachricht. Wenn auch noch der groรe โAbenteuerspielplatzโ von keinem Freizeit-Konzern, sondern von Dresdnern, mit Wurzeln am Elbhang, aufgebaut wird, dann unterstรผtzen wir das Projekt umso lieber.
Fรผr die Werbeagentur Friebel/Elbhang-Kurier-Verlag war die Herstellung des Buches รผber Emil Hermann Nacke im Auftrag des Verkehrsmuseums ein wunderยญbarer Auftrag. Unser Blasewitzer Redakteur fand die Beziehungen des Coswiger Konstrukteurs zum Nacke-Freund Schรผttauf, dessen Nachkommen heute in Blasewitz, Tolkewitz, Loschwitz und Johannstadt wohnen.
Wer hat sie im Straรenbild noch nicht wahrgenommen, die immer auffรคllig geschminkte und gekleidete Dame mit Hut? Der ยญAutor des Buches โImpressionen von Bรผhlauโ, Roland Lorenz, portrรคtiert die Musikerin Edeltraud Illgen-Weise.
Viele Jahre recherchierte die Wachwitzer Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Werner zur Kindheit der Malerin Paula Modersohn-Becker in Hosterwitz, worรผber sie in dieser und den nรคchsten Ausgaben schreibt.
Das diesjรคhrige Elbhangfest war auch finanziell ein Erfolg und es wird ein neues geben, das schon jetzt den Arbeitstitel โHandwerk, Handel und Gewerbeโ trรคgt. Der Elbhang-Kurier will, wie jedes Jahr, das Projekt mit Beitrรคgen ankรผndigen. Sollten Sie Material zu Handwerkern, Firmen oder Geschรคften mit Tradition haben, so schreiben Sie uns โ eine minimale Beziehung zum Elbhang vorausgesetzt.