Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial August 2008
Auch wenn die Hangzwerge im Urlaub sind โ der Elbhang-Kurier prรคsentiert kein Sommerloch. Getreu unserer Titel-Unterzeile kommen in dieser August-Ausgabe (fast) alle Ortsteile zu Wort, wo ein groรer Teil unserer Leser zu Hause ist.

Die Bรผhlauer, gestรผtzt auf einen aktiven Bรผrgerverein (Seite 5), kรถnnen einem groรzรผgigen Schul-Projekt entgegensehen (Seite 2).
Nicht nur fรผr manche Rochwitzer, die dem Nachbarn Theo Schumann noch โim Dorfโ begegnet sind, sondern auch fรผr viele Freunde der anspruchsvollen U-Musik wird der รผber Dresden hinยญaus bekannte Musiker, der sogar die Staatskapelle inspirierte, wieder lebendig (Seite 6) โ ein fรคlliger Nachtrag zum โKรผnstlerbuchโ!
Dass das Elbhangfest und die schรถnen Erinnerungen daran (und die organisatorisch finanziellen Reflexionen der โMacherโ) noch immer in unseren Kรถpfen schwirren (und sich drehen), kann man gleich auf mehreren Seiten nachlesen โ das nรคchste Elbhangfest kommt bestimmt!
Aber auch andere Stadtteilfeste machen das Leben bunter (Seite 4). Leonhardis Loschwitzer โTintengeschรคftโ geht mit Teil 3 zu Ende (Seite 13), doch der Name bleibt. Dass das Themaย โElbbrรผcke(n)โ ein Dauerbrenner bleibt, ist fast unvermeidlich (Seite 18 und 19) โ kluge Kรถpfe braucht das Land.
Ein prominenter Kopf tauchte vor 200 Jahren auf dem Weiรen Hirsch auf โ Horst Milde geht den dortigen Napoleon-Spuren nach (Seite 21).
Unter prominenter โErinnerungโ begegnet uns diesmal im Gesprรคch mit Detlef Schweiger die 100-jรคhrige Loschwitzer Feuerwehr. Die Feier konnte deren vormaliger Vereinschef Holger Gรถssel noch erleben โ jetzt mussten wir auf dem Loschwitzer Friedhof von ihm Abschied nehmen (Seite 22).
Die Leserbriefe demonstrieren ebenfalls Prominenz: โKรถnigliche Hoheitโ schreibt vom Genfer See aus an den (weltweit gelesenen) Elbhang-Kurier.