Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Dezember 2018
Die Vorbereitung zu diesem Kurier bescherte uns zu vielen vorbereiteten auch nicht eingeplante Beitrรคge und zum Gluฬck auch reichlich Anzeigen. Die so entstandene 44-seitige Ausgabe ermรถglicht ein breites Spektrum an Themen.

In einigen spielt Reibung eine wichtige Rolle. Reibung schafft Wรคrme, die wir zu Weihnachten besonders brauchen. Reibung entsteht mechanisch, aber auch an der Auseinandersetzung kann man sich reiben. Auch in der Weihnachtszeit gibt es keine heile Welt.
Wir widmen uns im Weihnachtsheft den Zuฬndhรถlzern und Wunderkerzen. Zuฬndhรถlzer sind nur durch Reibung zu entzuฬnden, und auch in Wunderkerzen steckt eine Menge Reibungspotential. Wenn wir aus dem ยปNรคhkรคstchenยซ plaudern, dass wir dieses Thema auch wรคhlten, um eine Alternative zu den von uns nicht geliebten Silvesterraketen aufzuzeigen, so spuฬren wir die aufsteigende Reibungshitze in manchem Kopf.
In Hosterwitz konnte durch die Auseinandersetzung mit der Landeskirche die Pfarrstelle wiederbesetzt werden, und in Loschwitz hat der Streit um die Calberlastraรenmauer letztlich zu einen guten Ergebnis gefuฬhrt.
Besonders viele kontrรคre Reaktionen bekamen wir auf den offenen Brief zum BuchHaus Loschwitz. Auch uฬberregional wurde er, nachdem sich der Bestseller-Autor Uwe Tellkamp รคuรerte, wahrgenommen. Die Sรคchsische Zeitung und die Frankfurter Allgemeine erwรคhnten den Elbhang-Kurier, DIE ZEIT schrieb gar vom ยปregionalen Kulturblรคttchenยซ. Allerdings verwahren wir uns gegen Vorwuฬrfe in Leserbriefen, dass wir mit der Verรถffentlichung des offenen Briefes Ausgrenzung betreiben. Wir halten es mit einem Voltaire zugeschriebenen Zitat: ยปIch missbillige das, was Sie sagen, aber ich werde Ihr Recht bis zum Tod verteidigen, es zu sagen.ยซ Es fiel in einer Veranstaltung mit Frank Richter im Ortsamt Loschwitz.
Wir wuฬnschen allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit, ein leuchtendes Silvester und ein gutes neues Jahr.