Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Februar 2013
Was wรผrden Sie von jemandem halten, der viele Vorhaben, die er beginnt, nicht zu Ende bringt und stattdessen immer neue, grรถรere anfรคngt?

Die Liste der โunendlichen Geschichtenโ der Stadtpolitik und -verwaltung im Elbhangumfeld ist lang: Elbeparkplatz Loschwitz, Sanierung der Gebรคude im Park Schloss Albrechtsberg, Sanierung der Staffelsteinstraรe in Niederpoyritz und der Bautzner Landstraรe, des Kรถrnerweges und Schaffung des damit zusammenhรคngenden diesseitigen Elberadweges. Aus dem Straรenbahnhof soll ein Schwimmbad Bรผhlau werden. Das Freibad an der Grundstraรe wurde aufgegeben. Die Kreuzung und Gleisschleife in Bรผhlau warten dringend auf eine neue Verkehrslรถsung. Die Schulsituation zwischen Pillnitz und Niederpoyritz bleibt prekรคr. Der Goldene Lรถwe in Pillnitz ist zwar privat, aber fรผr eine Stadt eine traurig-ruinรถse Begrรผรung am รถstlichen โTorโ. Unseren Lesern werden sicher noch weitere offene Fragen zu Problemen vor Ihrer Haustรผr einfallen. Immer da, wo ein feinfรผhliges Abwรคgen von Anwohnerinteressen, Denkmal- und Landschaftsschutz und finanziellem Aufwand erforderlich ist, geht es schon seit Jahren nur extrem langsam oder gar nicht voran. Wird durch die Groรprojekte Waldschlรถรchenbrรผcke, Kulturpalast und Kulturkraftwerk noch mehr auf der Strecke bleiben? Die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Wohngebieten auรerhalb des Stadtzentrums sollte im Rathaus nicht aus den Augen verloren werden.
Glรผckwunsch!
Wolfram Vogel, den aufmerksame Leser unserer Zeitschrift auch als Autor der โVerkehrsgeschichteโ kennen, beliefert seit Beginn die Geschรคfte auf dem Weiรen Hirsch, in Bรผhlau und im Hochland mit dem Elbhang- Kurier. Zu seinem 50. Geburtstag am 2. Februar gratuliert die Redaktion ganz herzlich.