Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Februar 2020
Redaktionsschlussbedingt kann unser Titel erst in diesem Februar dem Abschied von Peter Schreierโ gewidmet werden.ย Sehr persรถnliche Erinnerungen von Biografie-Autor Dr. Jรผrgen Helfricht und dessen Sohn Hermes, heute selbst Kapellmeister, erinnern an den Loschwitzer Weltstar.ย Fotograf Ulrich Hรคssler stiftete uns dafรผr zwei besonders eindrรผckliche Portrรคtfotos.

Das Gedenken an den 13. Februar 1945 hat einen festen Platz im EHK-Redaktionskalender. In dieser Ausgabe zeigen wir ein besonderes Werk des genialen Zeichners und Illustrators Josef Hegenbarth (Seite 11), der Jesus 1952 in der Dresdner Trรผmmerlandschaft predigen lieร.
Auch das Schicksal der Familie Fรผhrer, deren Sohn Roland 4-jรคhrig den Angriff erleben musste (Seite 12) und die Geschichte der Familie Riedel, die 1945 die Bomben rund um die Villa ยปAdlerhorstยซ fallen sah, erinnern daran.
Nach Wachwitz geht der Blick weiter zurรผck bis 1929 in den Garten des Georg Blume, dessen 110. Geburtstag im Februar gedacht wird.
Unserem heutigen Miteinander sind die Geschichten รผber den Loschwitzer Freitags-Stammtisch mit den Buchkindern (Seite 14) und den Dreikรถnigsball auf dem Weiรen Hirsch โ ยปDu bist, was Du isstยซ โ (Seite 22) gewidmet.
In der Rochwitzer ยปWichernhรผtteยซ lernen wir dank Roland Lorenz das Frรคulein Engelhardt und den Musiker Peter Fehse kennen.
Ende Januar traf sich die ELBHANG-KURIER-Autorenschaft erfreulich zahlreich in der รผberelbโschen Blasewitzer ยปFlaschenpostยซ zu einem festlichen Jahresauftakt. Auch unsere treuen Anzeigenkunden wird freuen, dass die Bilanz des vergangenene Jahres positiv ausfiel: Der ELBHANG-KURIER-Verkauf ist insgesamt um rund 4 Prozent gewachsen.
Daran, dass der Abend nicht nur dienstlich bzw. ยปbierernstยซ verlief, erinnert nebenstehender Schnappschuss mit Matz Griebel und Micha Damme, Autor von ยปKurioses am Elbhangยซ