Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Januar 2008
Neues Kurier-Jahr mit Leserumfrage und Register

Das alte Jahr brachte uns noch einen hier erwรคhnenswerten interessanten Abend im KulturHaus Loschยญwitz: Stellvertretend fรผr die Dresdner Presse wurde neben Peter Ufer/Sรคchsische Zeitung auch Holger Friebel/Elbhang-Kurier eingeladen und berichtete รผber Anliegen und Entwicklung unserer Zeitschrift.
Zwei wesentliche Neuerungen โ eine Leserumfrage und ein Register โ birgt dieses Heft: Ein Stichwort- und Personenregister der Ausgaben der letzten 15 Jahre wurde geschaffen. Abonnenten des Elbhang-Kuriers erhaltenย es kostenfrei. Fรผr Interessierte ohne Abo ist es fรผr einen Unkostenbeitrag von 4,50 Euro รผber unsere Internetseite oder im Verlag zu erhalten. รber Aufwand und Kosten dieses, fรผr eine Zeitschrift ungewรถhnlichen Produktes, wollen wir lieber nicht weiter reden. Die Redaktion hat allerdings den Wunsch, dass Sie uns nicht mit der Bitte nach Kopien รคlterer Beitrรคge รผberhรคufen. Die Bibliotheken in Blasewitz und Bรผhlau sowie im Stadtmuseum fรผhren die Ausgaben des Elbhang-Kuriers und bieten auch Kopiermรถglichkeiten. รltere Ausgaben sind beim Verlag erhรคltlich.
Kaum beginnt das neue Jahr, drehen sich die Rรคder fรผr das Elbhangfest. Das vorgestellte Konzept sollte Handwerkern und Unternehmern Anregungen geben, sich mit neuen Ideen zu beteiligen. Der Elbhang-Kurier wird in den nรคchsten Ausgaben Handwerksbetriebe am Elbhang vorstellen.ย Konnten wir im Dezember-Heft bereits die Geschichte der Bรคckerei Tanner darstellen, so spรผrten wir diesmal der Tischlerei Sรผร, Lissau und Szittariu nach. Das historische Bildmaterial lieร allerdings zu wรผnschen รผbrig. Es war eine groรe Freude und daher auch die โBesondere Photographieโ wert, im Archiv von Eberhard Mรผnzner eine Photographie des Tischlers Johann Theodor Sรผร, aufgenommen um 1870 (!), zu finden.
Desweiteren finden Sie in diesem Elbhang-Kurier Portrรคts von Persรถnlichkeiten, die sich verdient machten. Der frรผheren Leiterin der Hubertus-Apotheke, Frau Pharmazierat Rosmarie Axt, gratulieren wir zum 85. Geburtstag und der ehemaligen Buchhรคndlerin und Verlegerin Ingeborg Hinsch zum 100. Sieghart Pietzsch recherchierte zur Familiengeschichte Herbert Wehners in Hosterwitz.
Ganz und gar nicht verdient hatte sich einst โKisteโ gemacht. Die Spinne im Netz der Stasi verriet fรผr den Mammon auch den besten Freund und brachte Vielen auch am Elbhang groรes Leid. Eine Geschichte, die ich selber erlebte: โKisteโ saร oft freitags am Tisch in Matz Griebels Keller und trug einen Walkman. โNa Kiste, nimmst Du wieder fรผr die Stasi alles auf?โ, wurde gewitzelt. โ Er war so dreist. Fรผr die Geschichte waren wir auch im Stasi-Museum, dem โMuseum in der runden Eckeโ in Leipzig, um ein Fotoalbum zu sichten. Es ist ein groรes Manko fรผr Dresden, eine derartige Aufarbeitungsstรคtte nicht zu haben.
Leserumfrage
Im Rahmen ihres Studiums an der Berufsakademie Sachsen erstellt unsere Praktikantin Nadja als Studienarbeit eine LESERUMFRAGE fรผr den Elbhang-Kurier, die auf der letzten Befragung von 1995 aufbaut. Der Fragebogen liegt dem Heft bei. Bitte beteiligen Sie sich, damit wir die Zeitschrift auch in Ihrem Sinne weiterentwickeln kรถnnen!