Editorial Januar 2009

โ€žSchรคtze der Freiheitโ€œ wird der Elbhang-Kurier in diesem Jahr mit den Jubilรคen zur Franzรถsischen Revolution, zum Geburtstag Schillers, zum Maiaufstand in Dresden, vor allem aber zur friedlichen Revolution vor 20 Jahren, aufspรผren. Auch das Elbhangfest wird ganz auf Schatzsuche eingestellt sein.

Jรผrgen Frohse
Jรผrgen Frohse

Wir stellen das Konzept vor, auch in der Hoffnung, dass unsere Leser daraus weitere Ideen entwickeln und sich am Fest aktiv beteiligen.

Zum 250. Geburtstag Friedrich Schillers wird es in jeder Ausgabe der Zeitschrift einen Spruch des Dichters geben. Vor Jahren suchte die Zitate fรผr uns der 2006 verstorbene Georg Blume heraus. Die Liebe zur Freiheit der Gedanken verband beide und sie schwingt so im Elbhang-Kurier fort.

Christoph Flรคmig war als Pfarrer des WeiรŸen Hirsches einer der Ruhepole und klaren Kรถpfe im โ€žhitzigen Herbstโ€œ 1989. Als sich die Ereignisse รผberschlugen, brauchte es Menschen wie ihn, die beispielsweise Erfahrungen mit Geschรคftsordnungen und Entscheidungswegen hatten. Fรผr sein ehrenamtliches Engagement erhielt er im Dezember das Bundesverdienstkreuz im Schloss Bellevue in Berlin โ€“ der Elbhang-Kurier durfte dabei sein und gratulieren.

Fรผr den Sรคnger Peter Schreier standen Zeit seines Lebens kรผnstlerische Freiheiten im Mittelpunkt. Dass man die Dresdner Kunst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in aller Welt nicht vergessen hatte, war unbestritten auch sein Verdienst. Wir stellen ein neues Buch รผber ihn vor.

Bands wie โ€žPolarkreis 18โ€œ, vertraglich an ein amerikanisches Label gebunden, sind in ihren Freiheiten eingeschrรคnkt. Ein Foto, das wir gern mit Felix Rรคuber und seinem GroรŸvater, dem Autor des Beitrages (S. 15), geschossen hรคtten, wurde nicht genehmigt.