Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Januar 2013
Ein ganzes Jahr fuฬr Richard Wagner.

Seiner schweren Musik will das Elbhangfest mit โWagner leichtโ begegnen. Dazu wird das Festgelรคnde erstmals bis nach Graupa erweitert. In Loschwitz wird man daran erinnern, dass Wagner als Kind Sommergast in einem bisher wenig beachteten Haus auf der Grundstraรe war und in Blasewitz, dass er die Kreuzschule besuchte. Eine spannende Frage wird, ob das Elbhangfest oder auch wir als lokale Zeitschrift die ganz sicher aufkeimenden Diskussionen um den polarisierenden, antisemitischen Wagner ausblenden wollen. Die Rassenpolitik der Nazis, die Wagner nur zu gern fuฬr sich vereinnahmten, war auch fuฬr viele Familien am Elbhang folgenschwer, was noch viel zu wenig erforscht ist. Aber auch deren politische Gegner wurden in der โantifaschistischenโ DDR nicht automatisch geehrt. Der Beitrag von Sieghart Pietzsch uฬber den Friseur Richard Bรถhm ist ein seltenes Zeugnis uฬber das schwere Leben eines Unangepassten in zwei Diktaturen.