Editorial Januar 2021

Nachdem wir uns in der Weihnachtsausgabe 2020 ein Stรผck weit in den ยปGarten im Winterยซ zurรผckgezogen hatten, muss nun der Blick nach vorn gehen. Wir befragten Martin Steude, der Kultur nahe als Manager, Festival-Macher und Eigentรผmer des Loschwitzer Kรผnstlerhauses sowie einige weitere Protagonisten zur Lage der Kulturschaffenden.ย Wer Familie Wiegand und ihren ยปSherpa-Stewยซ vom Loschwitzer Weihnachtsmarkt schmerzlich vermisste, kann etwas รผber die Lage dieser Globetrotter in Lockdown-Zeiten erfahren.

Holger Friebel

Wir verabschieden zwei Auslรคnderbetreuer im ยปGustavheimยซ und stellen den Bรผhlauer Mediziner Helge Barthel vor, der auch Einblick gibt in die derzeitige Lage in einer Hausarztpraxis: ยปMundschutz und Abstand schรผtzen besonders gefรคhrdete Mitmenschen.ยซ Ein solcher Mitmensch ist Annelies Hanitzsch, 94 Jahre โ€“ eine Sรถbrigenerin, aus deren Leben wir erzรคhlen.

Nur Wildschweine halten keinen Abstand und haben sich neben der bekannten Wรผhltรคtigkeit nun noch als Elbschwimmer erwiesen. Auch aus dem Glรผckssymbol ยปSchweinยซ kann also eine Bedrohung werdenโ€ฆ

Neue Tatkraft fรผr die hiesige Kultur bringen ganz sicher Henning Heuer, neuer Vorsitzender im Chinesischen Pavillon, und Jรถrg Ullrich, neuer Geschรคftsfรผhrer des Elbhangfestvereins, an den Elbhang mit. Einen mutigen Ausblick in den Sommer 2021 wagen wir nach den ausgefallenen Silvesterpartys mit dem zweiten Anlauf fรผr das 30. Elbhangfest: ยปCorona รผberwinden und endlich wieder gemeinsam feiernยซ.