Editorial Juli 2005

Auch wenn sich der Stadtrat schwer tut mit dem UNESCO-Weltยญerbe โ€“ einen gelungenen Auftakt bot der Festakt im Rahmen des 15. Elbhangfestes auf jeden Fall. Oberbรผrgermeister Ingolf RoรŸberg gab die Urkunde symbolisch weiter an die Bรผrgerschaft, vertreten durch Reinhard Decker vom Elbhangfest e. V. ยญโ€“ Pikanterweise war gerade dieser kurz zuvor wieder aus dem Welterbe-Kuratorium โ€žausgeladenโ€œ worden.

Holger Friebel
Holger Friebel

Den grandiosen Eindruck leuchtender Welterbe-Symbole aus fernen Lรคndern im Herzen, dรผrfen wir Bรผrger unsere Kulturlandschaft nun wohl freudig โ€žweiterentwickelnโ€œ. Schon haben einige den Staffelstab vom Elbhangfest-Verein รผbernommen und wollen diese Entwicklung als โ€žBรผrgerยญinitiativeโ€œ befรถrdern und kritisch begleiten.

Irgendwann wird auch bei den Volksvertretern die Einsicht reifen, dass ein UNESCO-Bรผro im Lingnerschloss die ideale Vermittlung der Welterbe-Idee vor Ort und ein Bรผrgervertreter im Kuratorium wohl ein guter Draht in Richtung Bodenstรคndigkeit wรคren.

Das 15. Elbhangfest mit รผber 500 Veranstaltungen lรคsst sichย  in unserem Rรผckblick nur schlaglichtartig erfassen โ€“ so wie โ€žZeus von seinen Hรถhenโ€œ den einen oder anderen Blitz niederfahren lieรŸ, der das Fest gelegentlich beeintrรคchtigte, aber danach umso frรถhlicher weitergehen lieรŸ.

Die Veranstalter haben nach Hitze und Unwetter-Schock, der glรผcklicherweise nur eine Verletzte in Pillnitz zur Folge hatte (aber sicher auch viele Sachschรคden bei den Hรคndlern), nun die Sorge, ob alles kostendeckend โ€žรผber die Bรผhne gingโ€œ. Erst die endgรผltige Abrechnung nach Auswertung des Vorverkaufs wird dies zeigen.

Nicht nur das Fest hatte Jubilรคum, auch groรŸe Kรผnstler und Mitstreiter haben Grund zum Feiern: Wir gratulieren dem Elbhangfest-Vereins-Ehrenmitglied Prof. Hans Nadler zum 95., dem Puppenspieler Gottfried Reinhard und dem Sรคnger und Dirigenten Peter Schreier โ€“ gemeinsam mit seiner Frau ยญRenate โ€“ zum 70. Geburtstag.