Editorial Juli 2019

Das Elbhangfest fand zum 29. Mal am letzten Juniwochenende statt. Und doch ist es das erste Mal in 27 Jahren Elbhang-Kurier, dass wir in unserer Juli-Printausgabe nicht darรผber berichten kรถnnen. Allerdings gibt es heute, anders als 1992, unsere Internetseite, wo Sie ab 3. Juli Impressionen vom Fest finden kรถnnen.

Jรผrgen Frohse

Wer das Programmheft aufmerksam gelesen hat, wird das Thema zum Festjubilรคum im kommenden Jahr schon entdeckt haben: ยปDas DreiรŸigste tanzt!ยซ. Mit diesem Thema will der Verein Festlichkeit und ausgelassene Frรถhlichkeit verbinden โ€“ von Klassik bis Moderne, von Volkstanz bis Welttanzprogramm, von Walzer bis HipHop โ€“ Mary Wigman und Gret Palucca lassen grรผรŸenโ€ฆ

Die Diskussion um den offenen Brief von Hans-Peter Lรผhr und Peter Kaiser zu Positionen der Buchhรคndler im BuchHauses Loschwitz โ€“ im Elbhang-Kurier verรถffentlicht โ€“ mit dem anschlieรŸenden Gesprรคch im Lingnerschloss am 25. Februar wird in anderen Medien immer noch weiter gefรผhrt. Sie ist wichtig, doch treibt sie auch ยปBlรผtenยซ: Unter der etwas merkwรผrdigen รœberschrift ยปEine radikale Idylle?ยซ ist ein Beitrag in der ยปZEITยซ vom 28. Mai รผberschrieben. Und da Jeder etwas zu sagen haben muss, schreibt ein Leser: ยปDie Dresdner โ€บradikale Idylleโ€น ist in Wahrheit ein lichtloser Bunkerยซ. Da kann man โ€“ bei aller Ernsthaftigkeit des Themas โ€“ doch nur โ€“ unter Trรคnen? โ€“ lachen. Einen der Autoren des offenen Briefes an die Buchhรคndlerin, den Kunsthistoriker Peter Kaiser, stellt Michael Bรถttger auf den Seiten 25/26 vor.

Die neu gewรคhlten Stadtbezirksbeirรคte werden sich im September nach der Sommerpause zu ihrer ersten Sitzung konstituieren. Handfeste Probleme liegen schon jetzt auf dem Tisch. Einige sprechen wir in dieser Ausgabe an.