Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Juli 2022
Zwischen Himmel und Erde lachend: Thomas Rosenlรถcher bei einem frรผheren Elbhangfest. Dessen 30. Ausgabe konnte nun endlich รผber zwรถlf Bรผhnen gehen. Vom Dichter, der das Fest liebte, mussten wir uns verabschieden. In dieser Zeitung erinnern wir anlรคsslich seines 75. Geburtstages an ihn โ seine Texte bleiben uns so nahe wie wenig andere.
Dem Motto ยปGute Grรผndeโฆยซ ist unser Beitrag รผber den Helfenberger Grund gewidmet. Wie dieses Motto auch eine Gemeinde bewegte, zeigt der Kirchenvorstand in Hosterwitz auf ganz persรถnliche Weise (S. 10).
Weitere zahlreiche Jubilรคen und Geburtstage sind in diesem Heft zu erwรคhnen:
Dem 200. Geburtstag des Weber-Sohnes Max Maria โ Ingenieur und Literat โ ist eine Ausstellung im Weber-Museum in Hosterwitz (S. 28) gewidmet.
Ein Jubilรคum โ das 30. โ hat auch unser ยปSchรถnes Detailยซ mit den Texten von Christian Mรถgel und den wunderbaren Fotos von Alexander Schreiber erreicht (S. 22), das sich diesmal dem Dorfkern Altseidnitz widmet.
Ein Vierteljahrhundert gibt es nun schon in Bรผhlau die Hildegard und Hans Theo Richter-Stiftung, die das Werk des Meisterzeichners pflegt (S. 32).
Zu den soziokulturellen Problemen in Loschwitz โ um Feuerwache und Albertpark โ geben wir den aktuellen Stand wieder.
Das Elbhangfest hat es geschafft, den Widrigkeiten unserer Zeit zu trotzen. Mit welchen Schwierigkeiten die Macher zu kรคmpfen hatten, zeigt auch unsere besondere Form des Glรผckwunsches an den Vereins- vorsitzenden Volker Wenzel.
Trotz allem konnte in einer groรen frรถhlichen Gemeinschaft gefeiert werden โ zwischen Himmel und Erde fand sein groรes Highlight mit Gรคsten aus Spanien statt.
Und die fantasievolle Kultur in unserer Region begleitet uns auch in den nรคchsten Wochen und Monaten โ mit der 12. Schlรถssernacht, mit dem Canaletto-Malerfest und dem Kultursommer in Pirna.