Editorial Juni 2007

Mit dem Elbhangfest-Thema โ€žGรคrtenโ€œ ist der Elbhang thematisch ganz nah โ€žbei sichโ€œ. Haben doch diese unsere Kulturlandschaft geprรคgt โ€“ als Weingรคrten und als Parks und Gรคrten von Kรถnigen und Bรผrgern, die die Schรถnheit vor den Toren der damaligen Stadtmauern suchten.

Holger Friebel
Holger Friebel

Beides ist auch in zwei Ausstellungen im Schloss Pillnitz zu erfahren, die sich mit dem Terrassenweinbau im Elbtal einerseits (bis 1. Juli) und mit der Geschichte des Pillnitzer Schlossparks andererseits befasยญsยญen. Unser Heft beschรคftigt sich in vielen Beitrรคgen mit dem bevorstehenden Fest und seinen (gรคrtnerischen) Bezรผgen.

Doch auch anderswo weiรŸ man bei gutem Wein zu feiern: Kรผrzlich hatte ich Gelegenheit zu einer Reise in die Wachau, unweit von Wien an der Donau wunderschรถn gelegen. Ich konnte eine Weinbaulandschaft in einer dem Elbtal vergleichbaren Tallage erleben, geehrt mit dem UNESCO-Weltยญerbe-Titelย  und in ihrer Geschlossenheit beispielhaft โ€“ vom Erhaltungszustand der Infrastruktur, der Natur-ย  und Baudenkmรคler bis zum gemeinschaftlichen Wein- und Tourismusmarketing. Gerade in einer solch harmonischen Situation nimmt man hiesige Defizite doppelt wahr: Bei jedem neuen Streitthema (von der Brรผcke รผber die Eissporthalle bis zum Gewandhausโ€ฆ) wirft die Dresdner Diskussionskultur die Frage auf, ob nicht neue Wege zu Kompromiss und Konsens gefunden werden mรผssten, um diese Hauptstadt eines Freistaates voranzubringen.

โ€žSuchet der Stadt Bestesโ€œ โ€“ ruft die Interessengemeinschaft Weinยญbergkirche e.V. den Politikern zu โ€“ und meint auch die Erhaltung des Welterbe-Titels. Wir geben der Leserdiskussion dazu wiederum breiten Raum.

Unabhรคngig davon, wie jeder Einzelne die Dresdner Verkehrslage einschรคtzt: Zum Elbhangfest dรผrfen wir uns auf eine autofreie Pillnitzer LandstraรŸe und auf viele gute Begegnungen, Gesprรคche und Gastfreundschaft in den Gรคrten des Hanges freuen.