Dein Warenkorb ist gerade leer!
Editorial Juni 2011
Traditionell begleitet der Elbhang-Kurier das Elbhangfest mit Informationen รผber das Programmheft hinaus. Es ist ein Markenzeichen dieses Festes, neue Veranstaltungsorte zu finden, und wir freuen uns, neben den Hinweisen auf kulturelle Highlights, auch diese vorzustellen.

Ein Zentrum des diesjรคhrigen Festes wird das Lingnerschloss sein. Da es abseits des eigentlichen Festgelรคndes liegt, wird ein Shuttle-Bus pendeln. Der Elbhangfest-Dampfer wird als weiteres neues Transportmittel eingesetzt, auf dem aber auch Musik zu hรถren sein wird, und er somit auch als Veranstaltungsort fungiert.
Das Drachenboot-Festival findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und das โFahrerlagerโ wird, wie seit 1993, am Elbufer in Loschยญwitz sein. Neu ist aber, dass der Verein die Flรคche, die auch fรผr einen umstrittenen Parkplatz im Gesprรคch war, jetzt pachtete. Wer weiร schon, dass etwa 200 Kinder hier trainieren und der Verein eine groรe Verantwortung fรผr sie trรคgt?
Besonders wollen wir auch auf kleinere oder etwas abseits gelegene Orte aufmerksam machen: Die Picasso-Ausstellung im Hegenbarth-Archiv in Loschwitz, die Veranstaltungen Am Steinberg in Wachwitz, Blรคser in Hรผgel-Hennigs-Haus in Niederpoyritz und das Orgel-Open-Air an der Weinbergkirche stellen wir vor.
Etwas bedauerlich ist, dass das Leonhardi-Museum aus dem Bewusstsein als Veranstaltungsort des Festes herausrutscht. Nachdem im letzten Jahr das Museum geschlossen war, steht es auch in diesem Jahr nicht als Veranstaltungsort im Programmheft. Unsere besondere Photographie weist darauf hin, dass dennoch an diesen Tagen eine sehenswerte Ausstellung besucht werden kann.
Aus aktuellem Anlass wird auch die Hosterwitzer Schule zum โVeranstaltungsortโ (siehe Seite 14). Am 6. Juni gibt es dort ein Schulfest und auch zum Elbhangfest wird die Schule prรคsent sein.