Editorial Juni 2013

Das Elbhangfest wagt sich an Wagner? โ€“ Keine Sorge, hier wird er, nach seinem 200. Geburtstag am 22. Mai, so jung und locker wie mรถglich genommen.

Holger Friebel
Holger Friebel

Und natรผrlich wird das Fest an vielen Stellen auch ganz ohne ihn auskommen. Es gehรถrt trotzdem Mut dazu, ein solch aufwรคndiges Thema anzupacken. Wir freuen uns deshalb sehr, dass der Opernstar Renรฉ Pape uns als Schirmherr unterstรผtzt (S. 6). Gemeinsam mit Tom Pauls wird er โ€“ in einer Programmpremiere (!) โ€“ zu hรถren sein.

Fรผnf Hรถhepunkte sind spektakulรคr oder mindestens neu und deshalb hier besonders zu nennen: Der Festspielzug (S. 3), der โ€žSรคchsische Ringโ€œ (S. 6), die Elbhang-Wagner-Wiese im Park Wachwitz (S. 5), die gemeinsame Mitsing-Aktion (S. 3) und das Abschlusskonzert mit Camila Nylund und dem Orchester medicanti (S. 16). Zum Thema erzรคhlen wir auch Ortsgeschichte. Zur kritischen Wagner-Reflektion muss heute dessen Antisemitismus gehรถren, den der Wagner-Kenner Christian Mรผhne analysiert (S. 14).

So wie das Elbhangfest fรผhlt sich auch diese Zeitschrift unserer Kulturlandschaft verpflichtet. Anlรคsslich des Tages der Umwelt entstand das โ€žPlรคdoyer fรผr einen alten Baumโ€œ (S. 18).

Dieter Hoffmann gratuliert einer GrรถรŸe der Kunstwissenschaft, Annaliese Mayer-Meintschel, zum 85. Geburtstag (S. 24).

Immer am (FuรŸ-)Ball bleibt die Sportgemeinschaft Bรผhlau e. V. (S. 26). Auf den Hirsch-Seiten erinnern zwei Leseproben an die Linie 11 und den Maler Rainer Wriecz. Dietrich Buschbeck schlรคgt in โ€žWir erinnernโ€œย  mit dem groรŸen Sรคnger und verdienstvollen Loschยญwitzer Theo Adam den Bogen zurรผck zu Wagner.

Holger Friebel

Wir gratulieren unserem Mitยญherausgeber Dieter Fischer herzยญlich zum 65. Geburtstag und wรผnยญschen ihm Glรผck, Gesundheit und auch weiterhin einen genauen Blick auf Pillnitz.